Über mich: Brigitte Schulz
Hi! Ich bin geprüfte und zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und Bloggerin.
Ich zeige dir, wie du den Einstieg in die gesunde, ausgewogene vegane/pflanzenbasierte Ernährung auch mit 50PLUS spielend schaffst. Du wirst vegane Geschmacksexplosionen erleben und dabei deinen Körper täglich mit sämtlichen Nährstoffen versorgen, die er braucht, um fit und vital in den nächsten Lebensabschnitt zu starten.

Ich bin seit 2007 überzeugte und inzwischen auch erfahrene Veganerin.

Jedes Alter ist das richtige Alter für eine gesunde, vegane Ernährung. Wenn du dich darauf einlässt, entdeckst du, wie befreiend es ist, alte Glaubenssätze hinter dir zu lassen und offen zu sein für eine gesunde und ethische Ernährung.
Es gibt viele gute Gründe für eine vollwertige vegane Ernährung. Wenn die Jahresringe mehr werden, kommt ein entscheidender Grund hinzu: Positive-Aging! Machen wir uns nichts vor, Anti-Aging existiert nur in der Werbung. Gegen viel Geld kann man sich zwar vom Beautydoc Jugendlichkeit erkaufen – allerdings nur äußerlich und nur für begrenzte Zeit. Die Zellen altern weiter, die Telomere werden kürzer, die Uhr tickt. Langsam … unaufhaltsam. Wir werden alt, alle! Und gegen positives Altern ist auch überhaupt nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil!
Alt werden kann wunderbar sein, denn das Alter hat viele schöne Seiten. In reiferen Jahren sind wir gelassener, in vielen Dingen souveräner und verfügen im besten Fall über beachtliche Lebenserfahrung, von der wir sehr positiv profitieren können. Viel zu schön eigentlich, um diese wertvolle Zeit mit Alterszipperlein und Herztropfen zu verbringen. Findest du nicht auch? Ja, wir müssen das Altern hinnehmen, können jedoch aktiv die gesunde Lebensspanne verlängern und zwar mit adäquater Ernährung und einer insgesamt gesunden Lebensweise. Die ausgewogene und vollwertige vegane oder pflanzenbasierte Lebensweise bietet sich da geradezu an.
Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Verstopfung und anderen ernährungsbedingten oder ernährungsmitbedingten Krankheiten kann die ausgewogene, vollwertige pflanzenbasierte Ernährung entgegenwirken. Ausgewogen und gesund vegan 50PLUS bedeutet für mich weniger Kalorien bei gleichzeitiger Zufuhr von mehr Vitalstoffen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr dazu: Warum eine vegane Ernährung ab 50 erst recht sinnvoll sein kann?
Was ich kann, wofür ich stehe, was ich denke …
…
Ich zeige dir den für dich besten Weg in eine pflanzenbasierte/vegane Ernährung
…
Ich stehe für tierfreundliche, nachhaltige und gesunde Ernährung
…
Viele Studien und Übersichtsarbeiten zeigen die Vorteile der vollwertigen veganen Ernährung
…
Es gibt keine tierfreundlichen Produkte aus Massentierhaltung
…
Fakt ist: Wir brauchen kein Fleisch, wir brauchen Makro- und Mikronährstoffe
…
Fakt ist: Wir brauchen kein Tierprotein, wir brauchen essentielle Aminosäuren
…
Ich biete dir in meinem Blog werbe- und kostenfrei gesunde vegane Rezepte zum Ausprobieren an

Sauerkraut-Tomaten-Topf — süß-sauer
Sauer soll angeblich lustig machen. Dieser feurige, süß-saure Sauerkraut-Eintopf mit Tomaten und Kichererbsen macht aber mindestens gute Laune. Die Kombination

Radicchio-Spaghetti mit Bohnen-Sauce
Magst du Radicchio? Wenn ja, dann probiere doch mal diese Spaghetti mit Radicchio an Bohnen-Sauce aus. Wenn du das würzig-bittere
Weitere gesunde, vegane Rezeptideen findest du hier: Rezepte
Meine Spezialität: Eine gesunde Ernährung für Veganer:innen 50PLUS
Je nach Lebensphase ändert sich unser Nährstoffbedarf. Ab ca. dem 50sten Lebensjahr benötigen wir von manchen Nährstoffen mehr als früher. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für Veganer:innen oder Vegetarier:innen, sondern auch für Mischköstler:innen. In der zweiten Lebenshälfte ist es hilfreich, ein paar Richtlinien zu kennen, um unseren Nährstoffbedarf ausreichend zu decken. Gleichzeit können wir mit einer adäquaten Ernährung und wenigen, jedoch wichtigen Nahrungsergänzungsmitteln einem vorzeitigen Abbau der Muskeln und der Gehirnfunktionen entgegenwirken und unsere Haut sowie die Knochen schützen. Um unseren Proteinbedarf zu decken, ist die Kenntnis über die proteinreichsten pflanzlichen Lebensmittel hilfreich. In meinem Selbstlern-Video-Kurs erfährst du alles, was du über die gesunde, ausgewogene und vegane Ernährung 50PLUS wissen musst.
Neugierde ist mein Lebenselexier — diverse berufliche Stationen
In viele Fachbereiche und Berufe hineinzuschauen, beruflich und privat immer wieder neue Projekte anzureißen und mir ein breites Wissen anzueignen und Erfahrung zu sammeln, war und ist mir sehr wichtig. Ich habe diverse Berufe und berufliche Tätigkeiten ausgeübt und würde mich als vielinteressierte Universalistin bezeichnen. Die Karriereberaterin Barbara Sher hat dafür den Begriff «Scannerpersönlichkeiten» entwickelt. Das trifft den Nagel auf den Kopf! Ich habe in zwei Unternehmen in der Marketing- und Werbeabteilung gearbeitet. In einem davon als Handlungsbevollmächtigte mit Verantwortung für das Werbebudget. Ich habe auch als Kellnerin, Haushälterin und in Altersheimen gearbeitet, in Meißen Porzellan restaurieren gelernt, Deutsch als Fremdsprache unterrichtet und dazu neue Audio-Deutschkurse entwickelt. Ich war in der Seminarorganisation tätig und habe mit einer bekannten, leider bereits verstorbenen Referentin Großseminare organisiert.
Nichtsdestotrotz hat mich eine Leidenschaft durch mein ganzes Leben begleitet: Die Faszination für gesunde Ernährung und natürliche Heilmittel. Die Frage danach, welche Ernährung uns guttut und uns solange als möglich fit und vital hält, treibt mich um.
Die für mich wichtigsten Aus- und Weiterbildungen:
Fachkraft für Stressmanagement IHK
Vegane Ernährungsberaterin 2020 — 2021
Zurzeit in Weiterbildung: Vegane Ernährung für Sportler:innen
Laufendes Studium Kulturwissenschaften an der Fernuniversität Hagen
Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts, Goethe Institut München 2009 ‑2010
Master Practitioner of Neuro-Linguistic Programming — 2011
Diplom der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) — 1999
Dialogmarketing bei Prof. Siegfried Vögele an der BAW
Es sind nicht die Jahre deines Lebens, die zählen. Was zählt, ist das Leben innerhalb dieser Jahre.
Abraham Lincoln
Wann und warum ich vegan wurde
Im Winter 2003 habe ich aufgehört Fleisch zu essen. Ich erinnere mich so klar an diesen Moment, als ich beschloss, niemals mehr Fleisch zu essen, als wäre es gestern gewesen. Es war ein kalter Wintertag und mein Mann und ich saßen als Gäste bei einem Firmenanlass zusammen mit einigen Dutzend weiterer Gäste an runden Tischen und warteten hungrig auf das Essen. Die Vorfreude auf das Essen war groß, doch noch größer war die Freude auf das Abendprogramm. Wir waren zu Art on Ice im Zürcher Hallenstadion eingeladen und die großartige Denis Biellmann sollte zu Zuccheros ebenso großartiger Musik Eiskunstlaufen.
Während der Gastgeber eine kurze Ansprache hielt, servierten eifrige Kellnerinnen und Kellner das Menü – ein dickes Rindersteak mit Gemüse und Kroketten als Beilage. Es duftete herrlich. Doch als ich mir ein Stück von dem noch blutigen Steak in den Mund schob und meine Backenzähne sich kräftig in das Fleisch gruben, schoss mir der blutige Fleischsaft in den Rachen und schlagartig war mein ganzer Mund voll davon. Der Blutgeschmack in meinem Mund löste einen Brechreiz aus. Ich presste die weiße Stoffserviette vor den Mund und zwang mich, den Bissen so unauffällig wie möglich hinunterzuwürgen. In diesem Augenblick schwor ich mir, niemals mehr Tiere zu essen. Wie vom Blitz getroffen, wurde mir bewusst, dass Fleisch nur dann schmeckt, wenn es kräftig gewürzt und richtig zubereitet ist. Rohes und ungewürztes Fleisch schmeckt überhaupt nicht. Wir essen Fleisch nur deshalb, weil es gut gewürzt und meistens gebraten, geschmort oder sonst wie verarbeitet ist.
Wenn es aber so ist, dann könnte ich endgültig darauf verzichten, Tiere zu essen, die mir ohnehin leidtaten. Ich aß sie, weil alle sie aßen. Ich aß sie, weil ich, wie alle, in eine karnistische Gesellschaft hineingeboren wurde und in ihr aufwuchs. Als Metzgerstochter hatte ich zudem früh mitbekommen, wie es in einem Schlachthaus wirklich zugeht. Ich verließ dieses Fest als Vegetarierin und blieb es für die nächsten vier Jahre. Denise Biellmann und Zucchero waren übrigens beide phantastisch — ein unvergessliches Gänsehaut-Erlebnis.
Das Fleischprotein ersetzte ich durch Proteine aus Milch, Käse, Quark und Eiern. Und ich aß viel davon, weil ich damals, völlig ahnungslos, einen Proteinmangel befürchtete. Heute weiß ich, dass diese Befürchtung völlig unbegründet war.
Allmählich dämmerte mir, dass auch hinter der Milch- und Eierproduktion viel Tierleid steckt. Es gibt keine Massentierhaltung ohne Tierleid! Damals ging es mir gesundheitlich schlecht. Ich hatte beruflich ziemlich viel Stress und als meine HNO-Ärztin auch noch die dritte chronische Krankheit diagnostizierte, war ich am Boden zerstört. Ich kam nach Hause mit drei Packungen Tabletten, davon eine gegen die Nebenwirkungen der beiden anderen. So konnte es unmöglich weitergehen mit mir. Schließlich war ich erst 45 Jahre alt und hatte nicht die Absicht, mich für den Rest meines Lebens mit rezeptpflichtigen Pillen vollzustopfen.
Ich habe gefühlt das halbe Internet durchwühlt und stapelweise Bücher gelesen. Immer wieder bin ich auf ein und dieselbe Antwort gestoßen: Ich bin, was ich esse. Aus der Nahrung, die ich esse, baut mein Körper neue Zellen. Mein Körper ist ein Wunderwerk! Er regeneriert und erneuert sich ständig. Alte Zellen sterben und neue wachsen nach. Wenn ich also dafür sorgen würde, dass mein Körper nur noch solche Nahrung bekäme, die ihm guttun und ihn heilen würden, dann könnte ich vielleicht eines Tages auch wieder gesünder werden.
So kam ich zur ausgewogenen pflanzenbasierten/veganen Ernährung. Das war 2007 und seither beschäftige ich mich mit Veganismus. Ich habe dutzende Bücher studiert, etliche Artikel und Studien gelesen und schließlich 2021 die Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin abgeschlossen.
Heute achte ich auf eine gesunde Ernährung (mit kleinen Sünden hin und wieder) und eine gesunde Work-Life-Balance. Ich treibe mäßig Sport und freue mich darüber, dass mein Essen frei von Tierleid ist. Es geht mir sehr viel besser als früher und ich benötige nur noch selten Medikamente (rezeptfrei aus der Apotheke) für meine mittlerweile nur noch leichte Form von Asthma. Für mich war das die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe.
Fun Facts über Brigitte Schulz, vegane Ernährungsberaterin
Ich bin eine vegane Metzgerstochter. Meine Eltern, beide aus bitterarmen Verhältnissen, waren stolz darauf, uns Kindern täglich mindestens einmal Fleisch vorzusetzen. Dort, wo mein Essplatz am Familientisch war, fanden sich beim Essen in der Regel auch unsere Haustiere ein. Heimlich habe ich ihnen die besonders fetten Fleischstücke zugesteckt, damit nicht ich sie essen musste.
Ich studiere an der Fernuniversität Hagen Kulturwissenschaften. Ich bin bestimmt eine der älteren Student:innen 🙂 Obwohl die Zeit zum Studieren äußerst knapp bemessen ist, macht das Studium an der Fernuni “meistens” Spaß. ich möchte diese intellektuelle Herausforderung nicht missen. Was gibt es besseres für ein älteres Gehirn, als sich ordentlich anzustrengen?