Tomatensuppe aus frisch gerösteten Tomaten

Tomatensuppe aus frisch gerösteten Tomaten

Toma­ten gehö­ren zum Som­mer, wie Kür­bis­se zum Herbst oder Grün­kohl zum Win­ter. Toma­ten sind das Som­mer­ge­mü­se schlecht­hin und es gibt sie in den unter­schied­lichs­ten Far­ben und For­men. Ob klein oder groß, grün oder rot, kaum ein ande­res Gemü­se ist in der Küche so viel­sei­tig ver­wend- und kom­bi­nier­bar wie die Toma­te. Inzwi­schen gibt es auch bei uns das gan­ze Jahr über Toma­ten. Doch rich­tig köst­lich schme­cken Toma­ten erst, wenn sie im Som­mer mit kraft­vol­ler Son­n­ener­gie voll­ge­tankt sind.

Toma­ten sind sehr gesund, denn sie ent­hal­ten sehr viel eines bestimm­ten Caro­ti­no­ids, wel­ches Lyco­pin genannt wird. Lyco­pin ist ein sekun­dä­rer Pflan­zen­stoff, der anti­oxi­da­tive und pro­tek­ti­ve Eigen­schaf­ten für uns Men­schen hat.1

Zu Lyco­pin gibt es bereits zahl­rei­che wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en, die die­se posi­ti­ven Eigen­schaf­ten bestä­ti­gen. Gekocht sind Toma­ten noch gesün­der als roh, weil die Anzahl der Lyko­pe­ne durch das Kochen zunimmt. 

Die­se lecke­re Toma­ten­sup­pe strotzt vor Lyko­penen und wei­te­ren Nähr­stof­fen, wie Vit­amin A, B1, C und den Mine­ra­li­en Kali­um, Magne­si­um und Calcium.

Tomaten für Tomatensuppe erst rösten

Für die Tomatensuppe werden die Tomaten geröstet

Die Toma­ten wer­den vor dem Kochen und Pürie­ren im Back­ofen gerös­tet, dadurch erhal­ten sie ein noch inten­si­ve­res Aro­ma. Das Rezept ist ein­fach, das Ergeb­nis superlecker. 😊

geröstete Tomaten für die Tomatensuppe

1Lyco­pin: Chemie.de: URL: https://www.chemie.de/lexikon/Lycopin.html, [20.08.21].

Tomatensuppe aus frisch gerösteten Tomaten

Zube­rei­tungs­zeit40 Min.
Por­tio­nen: 2

Du brauchst mehr oder weni­ger Por­tio­nen? Ein­fach die gewünsch­te Men­ge ein­ge­ben und umrech­nen lassen! 

Zutaten

  • 1 Kilo son­nen­rei­fe Tomaten
  • ½ Liter Was­ser
  • 2 EL Gemü­se­brü­he
  • 5bis 6 Knob­lauch­ze­hen
  • 1 EL Öl bis 210 Grad erhitzbar
  • 2 Hand­voll Basi­li­kum­blät­ter
  • 2 Pri­sen Salz
  • ½ TL Chi­li­pul­ver
  • ½ TL Pfef­fer

Anleitung

  • Back­ofen auf 210 Grad Umluft vor­hei­zen. Auf­lauf­form leicht ein­fet­ten. Toma­ten waschen und grö­ße­re Stiel­an­sät­ze her­aus­schnei­den. Dann die Toma­ten in sechs bis acht Schnit­ze schnei­den und in die Auf­lauf­form geben. Die Knob­lauch­ze­hen schnei­den und eben­falls in die Auf­lauf­form geben. Etwas Salz über die Toma­ten streu­en und alles mit zwei Ess­löf­feln Öl beträu­feln und gut durch­mi­schen. Die Toma­ten bei 210 Grad ca. 30 Minu­ten rösten.
  • Die Auf­lauf­form vor­sich­tig aus dem Back­ofen neh­men und die Toma­ten inkl. Knob­lauch und Toma­ten­saft in einen Topf geben. ½ Liter Was­ser in den Topf zu den Toma­ten gie­ßen und zwei Ess­löf­fel Gemü­se­brü­he dazu­ge­ben. Alles kurz auf­ko­chen. Wenn die Sup­pe kocht, die Herd­plat­te aus­schal­ten, die Basi­li­kum­blät­ter und das Chi­li­pul­ver dazu­ge­ben und die Sup­pe zuge­deckt noch ca. 15 Minu­ten zie­hen lassen. 
  • Nun die Sup­pe mit einem Pürier­stab pürie­ren bis sie sämig wird. Beim Anrich­ten in jeden Tel­ler nach Belie­ben einen Klecks Pflan­zen-Sah­ne oder eine pflanz­li­che Yoghurt-Alter­na­ti­ve und etwas getrock­ne­tes oder fri­sches Basi­li­kum geben.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Beiträge: