Tomatensuppe aus frisch gerösteten Tomaten

Tomaten gehören zum Sommer, wie Kürbisse zum Herbst oder Grünkohl zum Winter. Tomaten sind das Sommergemüse schlechthin und es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Ob klein oder groß, grün oder rot, kaum ein anderes Gemüse ist in der Küche so vielseitig verwend- und kombinierbar wie die Tomate. Inzwischen gibt es auch bei uns das ganze Jahr über Tomaten. Doch richtig köstlich schmecken Tomaten erst, wenn sie im Sommer mit kraftvoller Sonnenergie vollgetankt sind.
Tomaten sind sehr gesund, denn sie enthalten sehr viel eines bestimmten Carotinoids, welches Lycopin genannt wird. Lycopin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der antioxidative und protektive Eigenschaften für uns Menschen hat.1
Zu Lycopin gibt es bereits zahlreiche wissenschaftliche Studien, die diese positiven Eigenschaften bestätigen. Gekocht sind Tomaten noch gesünder als roh, weil die Anzahl der Lykopene durch das Kochen zunimmt.
Diese leckere Tomatensuppe strotzt vor Lykopenen und weiteren Nährstoffen, wie Vitamin A, B1, C und den Mineralien Kalium, Magnesium und Calcium.

Für die Tomatensuppe werden die Tomaten geröstet
Die Tomaten werden vor dem Kochen und Pürieren im Backofen geröstet, dadurch erhalten sie ein noch intensiveres Aroma. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis superlecker. 😊

1Lycopin: Chemie.de: URL: https://www.chemie.de/lexikon/Lycopin.html, [20.08.21].
Tomatensuppe aus frisch gerösteten Tomaten
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 1 Kilo sonnenreife Tomaten
- ½ Liter Wasser
- 2 EL Gemüsebrühe
- 5bis 6 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl bis 210 Grad erhitzbar
- 2 Handvoll Basilikumblätter
- 2 Prisen Salz
- ½ TL Chilipulver
- ½ TL Pfeffer
Anleitung
- Backofen auf 210 Grad Umluft vorheizen. Auflaufform leicht einfetten. Tomaten waschen und größere Stielansätze herausschneiden. Dann die Tomaten in sechs bis acht Schnitze schneiden und in die Auflaufform geben. Die Knoblauchzehen schneiden und ebenfalls in die Auflaufform geben. Etwas Salz über die Tomaten streuen und alles mit zwei Esslöffeln Öl beträufeln und gut durchmischen. Die Tomaten bei 210 Grad ca. 30 Minuten rösten.
- Die Auflaufform vorsichtig aus dem Backofen nehmen und die Tomaten inkl. Knoblauch und Tomatensaft in einen Topf geben. ½ Liter Wasser in den Topf zu den Tomaten gießen und zwei Esslöffel Gemüsebrühe dazugeben. Alles kurz aufkochen. Wenn die Suppe kocht, die Herdplatte ausschalten, die Basilikumblätter und das Chilipulver dazugeben und die Suppe zugedeckt noch ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Nun die Suppe mit einem Pürierstab pürieren bis sie sämig wird. Beim Anrichten in jeden Teller nach Belieben einen Klecks Pflanzen-Sahne oder eine pflanzliche Yoghurt-Alternative und etwas getrocknetes oder frisches Basilikum geben.