Sommerlicher Gerstengraupen-Salat

Sommerlicher Gerstengraupen-Salat

Gers­ten­grau­pen schme­cken nicht nur in der Sup­pe oder im Ein­topf gut, son­dern auch im Salat. Und die­ser som­mer­li­che Grau­pen­sa­lat steckt auch noch vol­ler Nähr­stof­fe. Er besteht aus kna­ckig fri­schem Gemü­se wie Papri­ka, Toma­ten und Brok­ko­li, einer roten Zwie­bel und pro­te­in­hal­ti­gen wei­ßen Boh­nen. Dazu kommt ein leich­tes Dres­sing aus wenig Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft und Senf.

Gers­ten­grau­pen schme­cken nicht nur in der Sup­pe oder im Ein­topf gut, son­dern auch im Salat. Und die­ser som­mer­li­che Grau­pen­sa­lat steckt auch noch vol­ler Nähr­stof­fe. Er besteht aus kna­ckig fri­schem Gemü­se wie Papri­ka, Toma­ten und Brok­ko­li, einer roten Zwie­bel und pro­te­in­hal­ti­gen wei­ßen Boh­nen. Dazu kommt ein leich­tes Dres­sing aus wenig Oli­ven­öl, Zitro­nen­saft und Senf.

Wenn du ab und zu nach mei­nen Vor­schlä­gen für gesun­de Sala­te schaust, ist dir viel­leicht schon auf­ge­fal­len, dass ich bei Salat­re­zep­ten häu­fig mei­nen Senf dazu­ge­be. Im Senf steckt ein­fach so viel Gutes, auf das ich nicht ver­zich­ten möch­te: Die Vit­ami­ne A und E, diver­se B‑Vitamine, Magne­si­um, Selen, Eisen, Senf­öl­gly­co­si­de und wei­te­re sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe. Allein die Senf­öl­gly­co­si­de haben schon so vie­le posi­ti­ve Eigen­schaf­ten. Sie wir­ken u.a. ent­zün­dungs­hem­mend und keim­tö­tend. Senf regt aber auch die Ver­dau­ung an. In der Volks­heil­kun­de wird Senf seit Jahr­hun­der­ten auch bei Erkäl­tungs­krank­hei­ten und Gelenk­schmer­zen ange­wen­det. Senf hat so vie­le Vor­tei­le, die sich posi­tiv auf die Gesund­heit aus­wir­ken kön­nen, dass es scha­de wäre, ihn kuli­na­risch zu vernachlässigen.

Das Gemü­se wird direkt roh in den Grau­pen­sa­lat geschnip­pelt. So blei­ben viel mehr Vit­ami­ne erhal­ten und der Salat schmeckt kna­ckig frisch. Wenn du den Brok­ko­li klein schnip­pelst und roh lässt, hat das den gro­ßen Vor­teil, dass sich viel mehr Sul­fora­phan ent­wi­ckelt. Sul­fora­phan wirkt eben­falls anti­oxi­da­tiv und zell­schüt­zend. Sul­fora­phan ist wirk­lich ein star­kes Anti­oxi­dans, dem auch ent­zün­dungs­hem­men­de und anti­mi­kro­biel­le Eigen­schaf­ten zuge­rech­net wer­den. Es kommt beson­ders in Kreuz­blü­ten­ge­wäch­sen wie Brok­ko­li oder diver­sen Kohl­ar­ten vor.

Woge­gen Sul­fora­phan sonst noch hilft oder ein­ge­setzt wird, erfährst du z.B. auch auf der Sei­te des Kli­ni­kums der Uni Hei­del­berg.

Wei­te­re Rezept­vor­schlä­ge mit Kreuz­blüt­ler-Gemü­se:
Super gesun­der Roh­kost-Salat mit Kicher­erb­sen
Kna­cki­ger und schnel­ler Blu­men­kohl­sa­lat an Senf­dres­sing — ohne Öl 

Gerstengraupen-Salat mit Brokkoli und Paprika

Vor­be­rei­tungs­zeit30 Min.
Zube­rei­tungs­zeit15 Min.
Por­tio­nen: 3

Du brauchst mehr oder weni­ger Por­tio­nen? Ein­fach die gewünsch­te Men­ge ein­ge­ben und umrech­nen lassen! 

Zutaten

  • 5 dl Gemü­se­brü­he
  • 200 Gramm Gers­ten­grau­pen
  • 1 Zitro­ne
  • 1 klei­ner Brok­ko­li
  • ½ TL Kreuz­küm­mel
  • 1 TL Kräu­ter­salz
  • 1 gel­be Papri­ka
  • 2 Toma­ten
  • 1 rote Zwie­bel
  • 2 EL Senf
  • 3 EL Essig Con­di­men­to Bian­co oder wei­ßen Ace­to Balsamico
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 1 Glas wei­ße Boh­nen gekocht
  • 1 TL geräu­cher­tes Paprikapulver

Anleitung

  • Gers­ten­grau­pen unter flie­ßen­dem Was­ser abspü­len und mit 5 Dezi­li­ter Gemü­se­brü­he ca. 25 bis 30 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze köcheln las­sen, bis die Kör­ner biss­fest sind. Danach die Grau­pen in einem Salat­sieb gut abtrop­fen und aus­küh­len las­sen. Die Gers­ten­grau­pen kön­nen auch am Vor­tag schon vor­be­rei­tet werden!
  • In der Zwi­schen­zeit die Zitro­ne aus­pres­sen. Brok­ko­li mit war­mem Was­ser gut waschen und in sehr klei­ne Rös­chen schnei­den. Den Zitro­nen­saft über den geschnit­te­nen Brok­ko­li geben, etwas Kreuz­küm­mel und Kräu­ter­salz dar­über­streu­en und alles gut mischen. Nun zuge­deckt ca. 10 Minu­ten mari­nie­ren lassen. 
  • Zwie­bel schä­len und klein­schnei­den, Papri­ka waschen und in klei­ne Wür­fel­chen schnei­den. Toma­ten waschen und in klei­ne Wür­fel­chen schneiden.
  • Den Senf mit den Zwie­beln, dem Essig und dem Öl ver­rüh­ren und das Dres­sing mit Kräu­ter­salz und Pfef­fer wür­zen. Nun das gewür­fel­te Gemü­se inkl. Brok­ko­li zum Dres­sing geben und alles umrüh­ren. Danach die aus­ge­kühl­ten Grau­pen und die wei­ßen Boh­nen dazu­ge­ben und mit geräu­cher­tem Papri­ka­pul­ver wür­zen. Nach Bedarf mit Salz und Pfef­fer abschmecken.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Beiträge: