Sommerlicher Gerstengraupen-Salat

Gerstengraupen schmecken nicht nur in der Suppe oder im Eintopf gut, sondern auch im Salat. Und dieser sommerliche Graupensalat steckt auch noch voller Nährstoffe. Er besteht aus knackig frischem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Brokkoli, einer roten Zwiebel und proteinhaltigen weißen Bohnen. Dazu kommt ein leichtes Dressing aus wenig Olivenöl, Zitronensaft und Senf.
Gerstengraupen schmecken nicht nur in der Suppe oder im Eintopf gut, sondern auch im Salat. Und dieser sommerliche Graupensalat steckt auch noch voller Nährstoffe. Er besteht aus knackig frischem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Brokkoli, einer roten Zwiebel und proteinhaltigen weißen Bohnen. Dazu kommt ein leichtes Dressing aus wenig Olivenöl, Zitronensaft und Senf.
Wenn du ab und zu nach meinen Vorschlägen für gesunde Salate schaust, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass ich bei Salatrezepten häufig meinen Senf dazugebe. Im Senf steckt einfach so viel Gutes, auf das ich nicht verzichten möchte: Die Vitamine A und E, diverse B‑Vitamine, Magnesium, Selen, Eisen, Senfölglycoside und weitere sekundäre Pflanzenstoffe. Allein die Senfölglycoside haben schon so viele positive Eigenschaften. Sie wirken u.a. entzündungshemmend und keimtötend. Senf regt aber auch die Verdauung an. In der Volksheilkunde wird Senf seit Jahrhunderten auch bei Erkältungskrankheiten und Gelenkschmerzen angewendet. Senf hat so viele Vorteile, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können, dass es schade wäre, ihn kulinarisch zu vernachlässigen.
Das Gemüse wird direkt roh in den Graupensalat geschnippelt. So bleiben viel mehr Vitamine erhalten und der Salat schmeckt knackig frisch. Wenn du den Brokkoli klein schnippelst und roh lässt, hat das den großen Vorteil, dass sich viel mehr Sulforaphan entwickelt. Sulforaphan wirkt ebenfalls antioxidativ und zellschützend. Sulforaphan ist wirklich ein starkes Antioxidans, dem auch entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften zugerechnet werden. Es kommt besonders in Kreuzblütengewächsen wie Brokkoli oder diversen Kohlarten vor.
Wogegen Sulforaphan sonst noch hilft oder eingesetzt wird, erfährst du z.B. auch auf der Seite des Klinikums der Uni Heidelberg.
Weitere Rezeptvorschläge mit Kreuzblütler-Gemüse:
Super gesunder Rohkost-Salat mit Kichererbsen
Knackiger und schneller Blumenkohlsalat an Senfdressing — ohne Öl
Gerstengraupen-Salat mit Brokkoli und Paprika
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 5 dl Gemüsebrühe
- 200 Gramm Gerstengraupen
- 1 Zitrone
- 1 kleiner Brokkoli
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kräutersalz
- 1 gelbe Paprika
- 2 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Senf
- 3 EL Essig Condimento Bianco oder weißen Aceto Balsamico
- 2 EL Olivenöl
- 1 Glas weiße Bohnen gekocht
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
Anleitung
- Gerstengraupen unter fließendem Wasser abspülen und mit 5 Deziliter Gemüsebrühe ca. 25 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Körner bissfest sind. Danach die Graupen in einem Salatsieb gut abtropfen und auskühlen lassen. Die Gerstengraupen können auch am Vortag schon vorbereitet werden!
- In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen. Brokkoli mit warmem Wasser gut waschen und in sehr kleine Röschen schneiden. Den Zitronensaft über den geschnittenen Brokkoli geben, etwas Kreuzkümmel und Kräutersalz darüberstreuen und alles gut mischen. Nun zugedeckt ca. 10 Minuten marinieren lassen.
- Zwiebel schälen und kleinschneiden, Paprika waschen und in kleine Würfelchen schneiden. Tomaten waschen und in kleine Würfelchen schneiden.
- Den Senf mit den Zwiebeln, dem Essig und dem Öl verrühren und das Dressing mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Nun das gewürfelte Gemüse inkl. Brokkoli zum Dressing geben und alles umrühren. Danach die ausgekühlten Graupen und die weißen Bohnen dazugeben und mit geräuchertem Paprikapulver würzen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.