Cremige Selleriesuppe mit Äpfeln und scharfem Curry

Was gibt es Schöneres an kalten Tagen als eine herrlich duftende Suppe, die unsere Sinne anregt und den Bauch wärmt? Diese cremige Suppe aus würzigem Knollensellerie, süß-sauren Äpfeln und exotischem Curry schmeckt einfach vorzüglich und in der Küche verströmen die Zutaten beim Kochen ein wunderbares Aroma.

Das Rezept ist sehr einfach. Damit die Suppe richtig schön cremig wird, gebe ich jeweils eine größere oder zwei kleine Kartoffeln hinzu. Wenn die Suppe fertig ist, richte ich sie in Suppentellern an und garniere sie mit etwas pflanzlicher Quark-Alternative und einigen Apfelscheiben. Die Apfelscheiben vorher im Zitronensaft wenden, damit sie schön weiß bleiben und den Pflanzenquark mit Curry würzen. Schmeckt einfach himmlisch und sättigt wuderbar.

Schon in der Antike nutzten die Menschen den würzigen Sellerie als Heilpflanze
Sellerie schmeckt nicht nur gut, er ist auch sehr gesund. Schon im antiken Rom und Griechenland nutzte man Sellerie als Heilpflanze. Hippokrates hielt ihn für harntreibend und empfahl ihn bei Blasen- und Nierenleiden. Gegen Blähungen und Schweißgeruch soll ihn Paracelsus empfohlen haben. In der Volksheilkunde gilt er seit jeher hilfreich bei Gicht. Sellerie ist sehr gesund, er enthält u.a. Carotinoide, Vitamin C, einige B‑Vitamine und Vitamin E. Daneben ist er reich an Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Kalzium. Dabei ist Sellerie sehr kalorienarm. 100 Gramm Sellerie enthalten lediglich 19 Kalorien. Da darf man auch ruhig zwei Teller Suppe essen 🙂
Sellerie enthält zudem Butylphthalid und Butylidenphthalide, welches die Hauptträger des Aromas von Sellerie und auch von Liebstöckel sind. Sie sind aber nicht nur für das würzige Aroma zuständig, sondern sie sollen auch antioxidativ wirken. In China behandelt man mit Butylphthalid, welches aus Selleriesamen gewonnen wird und sich positiv auf Regenerationsprozesse auswirken soll, auch Schlaganfälle.1
Wenn das keine guten Gründe sind, diese leckere Suppemal zu kosten …
1Jens Bielenberg: Pflanzliche Neuroprotektiva. In: PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT. URL: http://www.storckverlag.de/wp-content/uploads/2017/06/ApoMag-6_FortbildungG.pdf
Cremige Selleriesuppe mit Äpfeln und scharfem Curry
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 mittelgroße Sellerieknolle
- 1 bis 2 mehlige Kartoffeln
- 2 Äpfel Ich nehme gerne Boskop dazu und für die Deko einen kleinen, leicht süßlichen Apfel.
- 2 bis 3 EL Gemüsebrühepulver
- Wasser Beim Wasser nenne ich keine Mengenangabe, weil diese von der Konsistenz abhängt, die du bevorzugst. Nimm auf jeden Fall zum Kochen nur so viel, dass das Gemüse gerade noch bedeckt ist. Du kannst nach dem Pürieren noch Wasser (oder besser einen Pflanzendrink) unterrühren und ggf. auch nachwürzen.
- 1 TL scharfes Currypulver
Zum Garnieren
- 4 EL Sojade nature oder eine andere pflanzliche Quarkalternative
- 16 dünne Apfelschnitze Damit die Schnitze nicht braun werden, wende ich sie nach dem Schneiden in etwas Zitronensaft.
- 1 Prise scharfes Currypulver
Anleitung
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Sellerieknolle schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Äpfel waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in Öl kurz anbraten, dann die Äpfel dazugeben und kurz andünsten. Nun die Sellerie- und die Kartoffelwürfel dazugeben, alles mischen und zwei Minuten weiterdünsten lassen.
- Nun so viel Wasser in den Topf gießen, dass die Selleriewürfel gerade noch bedeckt sind. Das Gemüsebrühepulver und eventuell etwas Salz dazugeben, umrühren, aufkochen, Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten weiterköcheln lassen.
- Wenn die Selleriewürfel weich sind, Topf vom Herd nehmen, einen Teelöffel scharfes Currypulver dazugeben (oder mehr, je nach Belieben), alles mit einem Pürierstab cremig pürieren und nach Bedarf Wasser (oder etwas Pflanzendrink) hinzugeben. Die Suppe sollte eine sämige Konsistenz haben. Abschließend noch mit Äpfeln und der pflanzlichen Quark-Alternative garnieren.