Selleriesalat mit Ananas und Pekannüssen

Selleriesalat mit Ananas und Pekanüssen

Ein ein­fa­cher und herz­haf­ter Sel­le­rie­sa­lat für küh­le­re Tage, der mit vie­len gesun­den Nähr­stof­fen punk­tet. Der Knol­len­sel­le­rie wird hier roh ver­ar­bei­tet und wenn du eine Küchen­ma­schi­ne mit Raf­fel­funk­ti­on besitzt, ist der Salat auch noch ruck­zuck fertig.

Gesunder Selleriesalat mit vielen Nährstoffen

Im Knol­len­sel­le­rie ste­cken so vie­le wert­vol­le Nähr­stof­fe, dass es scha­de wäre, ihn nicht regel­mä­ßig zu essen. Die Sel­le­rie­knol­le ist so viel­sei­tig ver­wend­bar, dass Sel­le­rie-Lieb­ha­ber im Herbst und Win­ter voll auf ihre Kos­ten kom­men. Dabei hat er nur 19 Kalo­rien pro 100 Gramm Sel­le­rie. Man kann sich also rich­tig schön sattessen.

Abge­se­hen von den sekun­dä­ren Pflan­zen­stof­fen und den äthe­ri­schen Ölen, ste­cken vie­le Vit­ami­ne (beson­ders B‑Vitamine) und Mine­ra­li­en in die­ser tol­len Knol­le. Sel­le­rie soll dank des sekun­dä­ren Pflan­zen­stof­fes Phtha­lid auch eine blut­druck­sen­ken­de Wir­kung haben, denn Phtha­lid kann die Mus­ku­la­tur und die Blut­ge­fä­ße ent­span­nen.1 Doch auch die im Sel­le­rie ent­hal­te­nen Bal­last­stof­fe sowie Kali­um und Magne­si­um kön­nen dabei hel­fen, den Blut­druck zu regu­lie­ren. 2

Der Sel­le­rie­sa­lat wird mit lecke­ren Pekan­nüs­sen ange­rei­chert. Pekan­nüs­se ent­hal­ten vie­le unge­sät­tig­te Fett­säu­ren und B‑Vitamine. Sie sind im Geschmack etwas mil­der und süßer als Wal­nüs­se. Wer lie­ber Wal­nüs­se mag, kann die Pekan­nüs­se durch Wal­nüs­se erset­zen. Auch Wal­nüs­se sind bekannt­lich sehr gesund (u.a. fürs Herz) und ent­hal­ten reich­lich unge­sät­tig­te Fett­säu­ren und Antioxidantien.

Das Tüp­fel­chen auf dem Sel­le­rie­sa­lat sind die fruch­tig-süßen Ana­nas­stü­cke. Die müs­sen ein­fach sein. Ich ken­ne kei­ne ande­re Kom­bi, bei der die Zuta­ten geo­gra­fisch so weit aus­ein­an­der­lie­gen und dabei geschmack­lich so wun­der­bar zusammenpassen.

Die­ser Sel­le­rie­sa­lat sät­tigt so schön, dass eine gute Por­ti­on davon zusam­men mit einem vega­nen Schnit­zel oder einer Schei­be Brot auch gut eine Haupt­mahl­zeit sein kann.

1Alfred Dom­ke: Blut­hoch­druck: Wie Sel­le­rie den Blut­druck senkt. In: heil­pra­xis. URL: https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/bluthochdruck-wie-sellerie-den-blutdruck-senkt-20201213529576/, [01.11.21].

2 Alfred Dom­ke: Blut­hoch­druck: Wie Sel­le­rie den Blut­druck senkt.

Selleriesalat mit Ananas und Pekanüssen

Zube­rei­tungs­zeit20 Min.
Por­tio­nen: 4

Du brauchst mehr oder weni­ger Por­tio­nen? Ein­fach die gewünsch­te Men­ge ein­ge­ben und umrech­nen lassen! 

Zutaten

  • 2 mitt­le­re Sel­le­rie­knol­len
  • 1 Glas Ana­nas­stü­cke
  • 2 hand­voll Peka­nüs­se

Dressing

  • 1 Zitro­ne
  • 2 El Senf
  • 3 EL Lein- oder Olivenöl
  • Kräu­ter­salz, Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Sel­le­rie­knol­len schä­len und fein raffeln.
  • Die Zuta­ten für das Dres­sing in einer Schüs­sel mit­ein­an­der ver­quir­len und das Dres­sing würzen. 
  • Den geraf­fel­ten Sel­le­rie in die Schüs­sel zum Dres­sing geben. Die Ana­nas­stü­cke und den Saft aus dem Glas dazu­ge­ben und alles gut mischen. Die Hälf­te der Peka­nüs­se tei­len und unter den Salat mischen. Die ande­re Hälf­te zum Gar­nie­ren verwenden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Beiträge: