Saftiger Apfelkuchen mit Nüssen — vegan

Es geht doch nix über einen einfachen und saftigen Apfelkuchen zum Nachmittagskaffee am Wochenende – wenigstens hin und wieder 😉 Ab und an braucht man halt einfach was Süßes. Der Kuchen wird mit Ahornsirup gesüßt. Du kannst den Ahornsirup natürlich auch durch Agavendicksaft ersetzen, dann einfach etwas weniger nehmen und einen Schluck Pflanzendrink mehr dazugeben, damit der Teig beim Rühren nicht zu trocken wird.
Der Apfelkuchen wird mit Ahornsirup gesüßt
Zwar ist Ahornsirup ein Zucker, er ist jedoch naturbelassen und enthält wesentlich mehr Mikronährstoffe als Haushaltszucker, z.B. Kalium, Eisen und Zink. Nicht zu vergessen sind die antioxidativ wirkenden sekundären Pflanzenstoffe (Phenole, Lignane usw.) im Ahornsirup. Dazu besteht Ahornsirup zu einem großen Teil aus Wasser und enthält deshalb rund ein Drittel weniger Kalorien als herkömmlicher Haushaltszucker.
Ein Minuspunkt des Ahornsirups ist aber leider der lange Transportweg. Das Herkunftsland von Ahornsirup ist Kanada und der Sirup muss erstmal von dort zu uns transportiert werden. Wenn du jedoch biologischen und zertifizierten Ahornsirup kaufst, dann unterstützt du ein sinnvolles Anbauprojekt und du hast die Sicherheit, dass er von Farmen bezogen wird, die weder beim Anbau noch bei der Ernte giftige Chemie einsetzen.
Ahornsirup ist ein Produkt, das ernährungsphysiologisch die bessere Alternative zu Zucker sein kann, aber auch ökologische Nachteile bietet. Genau wie jeder andere Zucker auch, sollte man Ahornsirup nur in Maßen genießen, auch wenn sein leichter Karamell-Geschmack ihn zum Süßen von Kuchen und natürlich von Pfannkuchen geradezu prädestiniert.

Du kannst an Zucker sparen, wenn du süße Äpfel nimmst. Ich habe für diesen Kuchen den klassischen Gravensteiner1 verwendet und der Kuchen schmeckte wirklich sehr gut, auch deshalb, weil der süßsaure Gravensteiner ein sehr saftiger Apfel ist. Wer es lieber noch etwas säuerlicher haben möchte, kann auch Boskoop-Äpfel nehmen.
Achte darauf, dass du beim Zusammenmischen der trockenen und der nassen Zutaten nicht zu lange rührst, damit der Kuchen aufgeht.

Superlecker schmeckt der Kuchen auch, wenn du ihn nach dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Puderzucker bestreust.

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Gravensteiner
Saftiger Apfelkuchen — vegan
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
Mehlmischung
- 400 Gramm Dinkelmehl Typ 1050 oder 200 Gramm Dinkelmehl Typ 630 und 200 Gramm vom Typ 11050
- 2 EL Leinmehl zum Binden
- 1 Beutel Backpulver ca. 17 bis 20 Gramm
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Nüsse nach Wahl ich habe Mandeln und Haselnüsse genommen
Weitere Zutaten
- 2 bis 3 biologische Äpfel ca. 400 Gramm
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb davon)
- 100 Gramm mildes Kokosfett
- 120 Gramm Apfelmus zum Binden des Teigs
- 150 Gramm Ahornsirup oder weniger, je nach Geschmack
- 2 dl Hafer- Mandel- oder Sojadrink
- 2 EL Pflanzliche Joghurt-Alternative kann auch weggelassen werden, macht den Kuchen aber noch saftiger
- ½ TL Vanillepulver
- ½ TL Zimt
- 1 TL Puderzucker
Anleitung
- Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Backform gut einfetten.Mehl, Leinmehl, Backpuver, Salz und die Nüsse gut miteinander vermischen.
- Die Äpfel waschen, in zwei Hälften schneiden und entkernen. Dann die Hälften in schmale Würfelchen schneiden, mit dem Zitronensaft übergießen und den Zitronenabrieb ebenfalls dazugeben. Apfelwürfel mit dem Zitronensaft mischen, damit sie schön weiß bleiben.
- Das Kokosfett bei niedriger Temperatur schmelzen.
- Ahornsirup, Apfelmus, Vanillepulver, Pflanzendrink, Joghurt-Alternative und das flüßige Kokosfett miteinander verquirlen und die Mehlmischung unterrühren. Zum Schluss die Apfelwürfel unter den Teig heben.
- Den Teig in die Backform geben und bei 200° Celsius ca. 30 bis 40 Minuten (Stäbchenprobe) backen, bis die Kruste schön hellbraun ist.
- Den Kuchen aus dem Backofen nehmen. Den Puderzucker mit dem Zimt gut vermischen und den Kuchen mit der Mischung kräftig bestreuen.