Super gesunder Rohkost-Salat mit Kichererbsen

Dieser Rohkost-Salat ist ein dreifacher Gewinn:
- Er ist super einfach und schnell zu machen.
- Er ist super gesund und lecker.
- Er ist super praktisch zum Vorbereiten und Mitnehmen.

Für diesen Rohkost-Salat benötigst du eine Küchenmaschine, mit der du das Gemüse richtig kleinschneiden kannst. Bei den Zutaten bist du flexibel und deshalb gibt es hier auch keine Mengenangaben. Auch beim Dressing sind es nur Richtwerte. Die Menge reicht für einen große Schale Rohkost-Salat (ca. 4 Personen).
Je nach Jahreszeit und Angebot kannst du hier alles zusammenmischen, was dir schmeckt. Ich empfehle dir aber, auch etwas Brokkoli oder Kohl reinzugeben. Beides ist roh und kleingeschnitten super gesund. Durch das Schneiden wird ein Enzym freigesetzt, das Sulforaphan bildet. Sulforaphan ist ein sehr wirksames Antioxidans.
Auch Möhren sind optimal, denn wenn sie richtig kleingeschnitten sind, kann der Körper die Carotinoide besser aufnehmen. Wenn du weitere Gemüsereste hast, immer rein damit. Je bunter, desto gesünder.

Auch beim Dressing bist du sehr flexibel. Du kannst Kräuter und Gewürze gerne variieren und die Menge anpassen. Mein Rezept ist lediglich ein Vorschlag für dich. Das Dressing besteht aus sehr wenig Öl, aber viel gesundem Zitronensaft. Wenn du eine Bio-Zitrone verwendest, kannst du die Schale nach dem Waschen abreiben und ebenfalls in die Rohkost geben, denn bei Bio-Zitronen ist auch die Schale sehr gesund und sie gibt dem Salat eine frisch-fruchtige Note. Cremig wird das Dressing durch das Sesam- und das Cashewmus. Sesammus enthält sehr viel Calcium und Magnesium. Das Cashewmus ist leicht süß. Ich mag es als Zutat, weil es den Zitronensaft abrundet. Du kannst es auch weglassen oder z.B. durch Mandelmus ersetzen.

Je nach dem, was du alles in deinen Rohkost-Salat mixt, brauchst du mehr oder weniger Dressing. Meine Erfahrung ist, dass es bei Zutaten wie Salatgurken oder Paprika weniger Dressing benötigt, als wenn man nur Gemüse mit geringerem Wasseranteil verwendet. Wenn das Dressing zu dick wird, kannst du es mit etwas Pflanzendrink verdünnen.
Dieser Rohkostsalat lässt sich sehr gut vorbereiten und in einem Glas mit Schraubverschluss wunderbar mitnehmen. Den Rohkost-Salat kannst du mit Proteinen anreichern, wenn du NACH dem Mixen z.B. Kichererbsen oder Bohnen dazu gibst.
So, nun aber an die Arbeit: Du wäschst und bereitest das Gemüse vor. Rührst das Dressing an und mischst alles gut durch – fertig!
Wenn du weitere Vorschläge für diesen Rohkost-Salat hast, teile sie mir und den Lesern doch gerne als Kommentar mit.
Rohkost-Salat mit Kichererbsen
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
Für die Rohkost-Schale
- etwas Rotkohl oder Weißkohl
- etwas Brokkoli oder Blumenkohl
- etwas Kohlrabi
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- etwas Oliven oder Kapern
- etwas Kichererbsen pro Person ca. eine Handvoll
- 1–2 EL Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen nach Belieben
Für das Dressing
- 1 EL Tahin (Sesammus)
- 1 EL Cashewmus
- 1 grosse Bio-Zitrone
- 3 EL Olivenöl oder Leinsamenöl je nach Menge der Rohkost
- 2 Knoblauchzehen
- ½ dl Soja- oder Mandeldrink oder auch mehr, wenn das Dressing zu dick wird
- Paprikapulver, Kreuzkümmel, Schabzigerklee, Bockshornklee, getrocknete oder frische Kräuter nach Belieben (Basilikum, Oregano, Schnittlauch, Petersilie, Dill usw.) Pfeffer, Kräutersalz Sehr gut eignet sich auch eine fertige Gewürzmischung aus diversen Kräutern für Salate.
- je 1 EL mittelscharfen und süßen Senf
Anleitung
Rohkost-Salat
- Das Gemüse waschen, ggf. schälen. Zwiebel schälen und zusammen mit dem Gemüse in der Küchenmaschine sehr klein schneiden. Alles in eine Salatschüssel geben. Kichererbsen und Kräuter dazugeben und alles mit dem Dressing sehr gut mischen, ggf. mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Dressing
- Zitrone waschen und Schale abreiben (Abrieb zum Rohkost-Salat geben). Die Zitrone auspressen und in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten für das Dressing inkl. der Gewürzpulver zum Zitronensaft in die Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren und, falls das Dressing zu dick wird, mit Pflanzendrink verdünnen.
- Die frischen Kräuter können direkt zur Rohkost gegeben werden, die getrockneten und gemahlenen Kräuter unter das Dressing mischen und über den Rohkost-Salat geben. Alles sehr gut mischen.