Super gesunder Rohkost-Salat mit Kichererbsen

Supergesunder Rohkostsalat

Die­ser Roh­kost-Salat ist ein drei­fa­cher Gewinn:

  1. Er ist super ein­fach und schnell zu machen.
  2. Er ist super gesund und lecker.
  3. Er ist super prak­tisch zum Vor­be­rei­ten und Mitnehmen.
Rohkost gemixt

Für die­sen Roh­kost-Salat benö­tigst du eine Küchen­ma­schi­ne, mit der du das Gemü­se rich­tig klein­schnei­den kannst. Bei den Zuta­ten bist du fle­xi­bel und des­halb gibt es hier auch kei­ne Men­gen­an­ga­ben. Auch beim Dres­sing sind es nur Richt­wer­te. Die Men­ge reicht für einen gro­ße Scha­le Roh­kost-Salat (ca. 4 Personen).

Je nach Jah­res­zeit und Ange­bot kannst du hier alles zusam­men­mi­schen, was dir schmeckt. Ich emp­feh­le dir aber, auch etwas Brok­ko­li oder Kohl rein­zu­ge­ben. Bei­des ist roh und klein­ge­schnit­ten super gesund. Durch das Schnei­den wird ein Enzym frei­ge­setzt, das Sul­fora­phan bil­det. Sul­fora­phan ist ein sehr wirk­sa­mes Antioxidans.

Auch Möh­ren sind opti­mal, denn wenn sie rich­tig klein­ge­schnit­ten sind, kann der Kör­per die Caro­ti­no­ide bes­ser auf­neh­men. Wenn du wei­te­re Gemü­se­res­te hast, immer rein damit. Je bun­ter, des­to gesünder.

Dressing

Auch beim Dres­sing bist du sehr fle­xi­bel. Du kannst Kräu­ter und Gewür­ze ger­ne vari­ie­ren und die Men­ge anpas­sen. Mein Rezept ist ledig­lich ein Vor­schlag für dich. Das Dres­sing besteht aus sehr wenig Öl, aber viel gesun­dem Zitro­nen­saft. Wenn du eine Bio-Zitro­ne ver­wen­dest, kannst du die Scha­le nach dem Waschen abrei­ben und eben­falls in die Roh­kost geben, denn bei Bio-Zitro­nen ist auch die Scha­le sehr gesund und sie gibt dem Salat eine frisch-fruch­ti­ge Note. Cre­mig wird das Dres­sing durch das Sesam- und das Cas­hew­mus. Sesam­mus ent­hält sehr viel Cal­ci­um und Magne­si­um. Das Cas­hew­mus ist leicht süß. Ich mag es als Zutat, weil es den Zitro­nen­saft abrun­det. Du kannst es auch weg­las­sen oder z.B. durch Man­del­mus ersetzen.

 

fertiges-Dressing

Je nach dem, was du alles in dei­nen Roh­kost-Salat mixt, brauchst du mehr oder weni­ger Dres­sing. Mei­ne Erfah­rung ist, dass es bei Zuta­ten wie Salat­gur­ken oder Papri­ka weni­ger Dres­sing benö­tigt, als wenn man nur Gemü­se mit gerin­ge­rem Was­ser­an­teil ver­wen­det. Wenn das Dres­sing zu dick wird, kannst du es mit etwas Pflan­zen­drink verdünnen. 

Die­ser Roh­kost­sa­lat lässt sich sehr gut vor­be­rei­ten und in einem Glas mit Schraub­ver­schluss wun­der­bar mit­neh­men. Den Roh­kost-Salat kannst du mit Pro­te­inen anrei­chern, wenn du NACH dem Mixen z.B. Kicher­erb­sen oder Boh­nen dazu gibst.

So, nun aber an die Arbeit: Du wäschst und berei­test das Gemü­se vor. Rührst das Dres­sing an und mischst alles gut durch – fertig!

Wenn du wei­te­re Vor­schlä­ge für die­sen Roh­kost-Salat hast, tei­le sie mir und den Lesern doch ger­ne als Kom­men­tar mit. 

Rohkost-Salat mit Kichererbsen

Por­tio­nen: 4

Du brauchst mehr oder weni­ger Por­tio­nen? Ein­fach die gewünsch­te Men­ge ein­ge­ben und umrech­nen lassen! 

Zutaten

Für die Rohkost-Schale

  • etwas Rot­kohl oder Weißkohl
  • etwas Brok­ko­li oder Blumenkohl
  • etwas Kohl­ra­bi
  • 2 Karot­ten
  • 1 Zwie­bel
  • etwas Oli­ven oder Kapern
  • etwas Kicher­erb­sen pro Per­son ca. eine Handvoll
  • 1–2 EL Kür­bis­ker­ne, Son­nen­blu­men­ker­ne, Lein­sa­men nach Belie­ben

Für das Dressing

  • 1 EL Tahin (Sesam­mus)
  • 1 EL Cas­hew­mus
  • 1 gros­se Bio-Zitro­ne
  • 3 EL Oli­ven­öl oder Lein­sa­men­öl je nach Men­ge der Rohkost
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • ½ dl Soja- oder Man­del­drink oder auch mehr, wenn das Dres­sing zu dick wird
  • Papri­ka­pul­ver, Kreuz­küm­mel, Schab­zi­ger­klee, Bocks­horn­klee, getrock­ne­te oder fri­sche Kräu­ter nach Belie­ben (Basi­li­kum, Ore­ga­no, Schnitt­lauch, Peter­si­lie, Dill usw.) Pfef­fer, Kräu­ter­salz Sehr gut eig­net sich auch eine fer­ti­ge Gewürz­mi­schung aus diver­sen Kräu­tern für Salate. 
  • je 1 EL mit­tel­schar­fen und süßen Senf

Anleitung

Rohkost-Salat

  • Das Gemü­se waschen, ggf. schä­len. Zwie­bel schä­len und zusam­men mit dem Gemü­se in der Küchen­ma­schi­ne sehr klein schnei­den. Alles in eine Salat­schüs­sel geben. Kicher­erb­sen und Kräu­ter dazu­ge­ben und alles mit dem Dres­sing sehr gut mischen, ggf. mit Kräu­ter­salz und Pfef­fer abschmecken. 

Dressing

  • Zitro­ne waschen und Scha­le abrei­ben (Abrieb zum Roh­kost-Salat geben). Die Zitro­ne aus­pres­sen und in eine Schüs­sel geben.
  • Alle Zuta­ten für das Dres­sing inkl. der Gewürz­pul­ver zum Zitro­nen­saft in die Schüs­sel geben und mit dem Pürier­stab pürie­ren und, falls das Dres­sing zu dick wird, mit Pflan­zen­drink verdünnen.
  • Die fri­schen Kräu­ter kön­nen direkt zur Roh­kost gege­ben wer­den, die getrock­ne­ten und gemah­le­nen Kräu­ter unter das Dres­sing mischen und über den Roh­kost-Salat geben. Alles sehr gut mischen. 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Beiträge: