Roher Blumenkohlsalat mit schwarzen Bohnen — ohne Öl

Blumenkohl ist ein echtes Allrounder-Talent! Man kann ihn auf so viele Arten zubereiten und genießen. Doch wenn man Blumenkohl kleingeschnitten und roh isst, profitiert man wohl am meisten von seinen zahlreichen gesundheitsfördernden Nährstoffen. Blumenkohl ist ein Kreuzblütler-Gemüse und als solches entwickelt er z.B. den sekundären Pflanzenstoff Sulforaphan. Zu Sulforaphan gibt es eine Menge wissenschaftlicher Studien, die seine Wirksamkeit für unsere Gesundheit bestätigen. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.
Nährwert-Info-Box
Wir bemühen uns, die Nährwerte anhand einer Nährwertdatenbank so exakt wie möglich zu berechnen. Dennoch handelt es sich lediglich um Richtwerte.
Die Kalorien- und Nährwertangaben sowie die Preisangaben beziehen sich immer auf eine Portion! Die Kosten pro Portion beziehen sich in der Regel auf saisonale und ökologisch hergestellte Produkte. Bei konventionell hergestellten Produkten verringern sich die Kosten entsprechend.
Makronährstoffe | pro Portion | Mikronährstoffe | pro Portion |
---|---|---|---|
Ballaststoffe | 13,00 g | Calcium | 173 mg |
Fett | 9,70 g | Kalium | 975 mg |
Kohlenhydrate | 12,40 g | Magnesium | 140 mg |
Proteine | 13,90 g | Zink | 2,10 mg |
Kalorien 210 kcal / Kosten 3,75 € | Eisen 3,80 mg / Vitamin‑C 160 mg / Folsäure 130 µ u.a. |
Der rohe Blumenkohlsalat ist in 20 Minuten fertig

Dieses Rezept für einen rohen Blumenkohl-Salat ist optimal, wenn du ein Salat-Rezept suchst, das aus wenigen, aber dafür sehr gesunden Zutaten besteht. Außer einem Blumenkohl und Schwarzen Bohnen benötigst du noch Petersilie, Sonnenblumenkerne und Chia- oder Leinsamen sowie die Zutaten für das schnelle und ölfreie Dressing: Senf, Zitronensaft, einen Pflanzendrink und Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum Würzen. Wenn du aber auf Öl nicht verzichten möchtest, dann empfehle ich dir ein gutes Oliven- oder Leinöl zu verwenden. Der Salat schmeckt jedoch auch ohne Öl und man kann gut darauf verzichten. Eine ölfreie oder ölarme Ernährung ist besonders für das gefährdete Herz gut, wie du auch im Buch “Essen gegen Herzinfarkt” von Dr. Caldwell B. Esselstyn nachlesen kannst.
Aber auch wenn der Salat ganz ohne Öl zubereitet wird, benötigen wir doch etwas Fett, um z.B. die die fettlöslichen Vitamine besser zu verwerten. Dafür sind die Sonnenblumenkerne mit ihren gesunden Fetten zuständig. Lein- und Chiasamen enthalten zwar beide wertvolle Omega-3-Säuren, die allerdings nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn sie geschrotet oder gepresst werden. Doch auch ungeschrotet sind sie als Ballaststoffe für den Darm sehr nützlich.
Eine weitere Zutat sind die schwarzen Bohnen. Diese sind reich an Proteinen und, wie praktisch alle Hülsenfrüchte, ebenfalls sehr gesund. Schwarze Bohnen enthalten zusätzlich reichlich Antioxidantien, die sich u.a. in der schwarzen Schale verstecken.
Dieser rohe Blumenkohlsalat mit schwarzen Bohnen ist somit perfekt, wenn du Lust auf einen sättigenden Salat ohne viele Zutaten hast, der dennoch viele wertvolle Nährstoffe und ganz wenig Fett enthält.
Fertig ist der Salat in wenigen Minuten. Du benötigst allerdings eine Küchenmaschine dazu, die den Blumenkohl kleinschneidet.
Roher Blumenkohl-Salat mit Bohnen — ohne Öl
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zubehör
- Du benötigst eine Küchenmaschine, um den Blumenkohl sehr klein zu schneiden
Zutaten
- 1 mittlerer Blumenkohl
- 1 Glas schwarze Bohnen oder selbstgekochte schwarze Bohnen
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Chia- oder Leinsamen
Für das Dressing
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 2 TL süßer Senf
- ½ dl Zitronensaft
- ⅓ dl Mandel- oder Haferdrink oder einen anderen Pflanzendrink
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum Würzen
Anleitung
- Blumenkohl waschen und den Strunk entfernen. Petersilie waschen. Beides zusammen in der Küchenmaschine kleinschneiden. Die Schwarzen Bohnen abtropfen lassen und zum Blumenkohl geben.
- Die Zutaten für das Dressing miteinander verquirlen. Das Dressing gut würzen und mit dem Blumenkohl, den Bohnen und der Petersilie vermischen. Dann die Sonnenblumenkerne und die Chiasamen darunter mischen. fertig!