Mit veganem Eiersalat belegtes Brot

Hast du Lust auf eine große Scheibe knuspriges Vollkornbrot belegt mit einem cremigen Nicht-Eiersalat, der dennoch nach Eiersalat schmeckt? Diese Brote sind so lecker und wenn du vor deinem veganen Restart gerne Ei-Brötchen gegessen hast, wirst du diese veganen Ei-Brote ohne Eier bestimmt lieben. Sie sind im Nu fertig und schmecken zum Frühstück, zum Mittag- oder auch zum Abendessen phantastisch. Du kriegst mit jedem Eiersalat-Brot eine Portion gesundes pflanzliches Protein, eine Menge komplexer Kohlenhydrate und jede Menge Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe ab.
Schmeckt wie Eiersalat, ist aber kein Eiersalat
Die Basis für diesen Nicht-Eiersalat ist Tofu. Ich empfehle dir, biologischen Tofu zu kaufen. Nur dann hast du die Sicherheit, reines und hochwertiges und NICHT genmanipuliertes Soja zu essen. Das Soja stammt dann höchstwahrscheinlich aus ökologischem Anbau in Europa und kein Baum musste dafür im Regenwald abgeholzt werden.
Tofu enthält viel Calcium und Magnesium, Phosphor und Folsäure und eine Menge Vitamine. Das Beste an Tofu ist aber, dass sein Aminosäureprofil dem von tierischem Eiweiß sehr ähnlich ist. Tofu ist also für Veganer:innen eine perfekte Proteinquelle – und cholesterinfrei und fettarm noch dazu.
Damit der Tofu die vegane Mayo gut aufnimmt, kannst du ihn leicht auspressen, bevor du die Mayo unterrührst. Bis vor einem Jahr habe ich den Tofu noch mit den Händen ausgepresst und anschließend mit Küchenpapier getrocknet. Seit einem Jahr verwende ich eine Tofu-Presse dazu und finde, dass es damit wirklich einfacher geht. Man muss nur daran denken, den Tofu rechtzeitig in die Presse zu klemmen, denn es dauert etwas, bis das Wasser rausgepresst ist. Aber es gibt da natürlich unterschiedliche Methoden, um Tofu etwas zu entwässern. Ich habe in einer veganen fb-Gruppe auch schon gelesen, dass jemand den Tofu zwischen zwei Schneidebretter klemmt und sich dann draufstellt, um ihn auszupressen. Nun, diese Methode ist wirklich nur dann ratsam, wenn du ein absolutes Fliegengewicht bist, ansonsten könnte vom Tofu nicht mehr viel feste Materie übrig sein. Selbst ausprobiert habe ich diese Methode allerdings noch nie. 😉
So gelingt das vegane Ei-Brötchen garantiert

Das Rezept für diese veganen Eiersalat-Brote ist mal wieder kinderleicht. Du benötigst nebst Tofu noch Gewürzgurken, etwas kleingeschnittene Schnittlauchröllchen (oder Petersilie) und vegane Mayonnaise. Theoretisch kannst du natürlich auch eine vegane Mayonnaise kaufen und diese einfach mit Kala Namak gut würzen, damit sie das gewünschte Ei-Aroma erhält. Dann sind deine Ei-Brötchen noch schneller fertig, was besonders früh morgens sehr angenehm ist. Doch ich lege dir ans Herz, die Mayo selbstzumachen. Das ist wirklich einfach und geht schnell. Das Rezept findest du hier.
Es macht einfach einen Unterschied, ob du gekaufte oder selbstgerührte Mayo verwendest, obwohl es mittlerweile sehr gute vegane Mayonnaise gibt. Die selbstgemachte Mayo enthält z.B. wenig Öl und keine Konservierungsstoffe und du kannst sie nach deinem Gusto würzen. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist Kala Namak. Kala Namak ist ein Salz, das nach gekochtem Eigelb riecht und deinen Nicht-Eiersalat unschlagbar macht. Wenn du mehr zu Kala Namak wissen möchtest, kannst du dir auch diesen Beitrag ansehen.
Wenn du die Mayonnaise hergestellt und den Tofu etwas getrocknet hast, brauchst du nur noch den Tofu und die Gewürzgurken in kleine Würfelchen zu schneiden, die vegane Mayonnaise unterzumischen und fertig ist ein veganer Eiersalat ohne Eier. Nun werden noch die Brotscheiben damit belegt und ein paar Schnittlauchröllchen oder kleingeschnittene Petersilie darüber gestreut … Et voilà! So lecker schmeckt vegan 😉
Veganer Eiersalat auf Brot
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 200 Gramm Tofu natur
- 3 Gewürzgurken
- ½ Bund Schnittlauch
- vegane Mayo Das Rezept für die Mayonnaise findest du hier
- 6 Scheiben Vollkornbrot
Anleitung
- Tofu gut auspressen und in kleine Würfelchen schneiden. Gewürzgurken ebenfalls in kleine Würfelchen schneiden. Schnittlauch waschen, trocknen und in kleine Röllchen schneiden.
- Die Zutaten mit der veganen Mayonnaise mischen und die Brotscheiben mit dem Eiersalat belegen oder den Eiersalat in Schalen anrichten und frisches Brot dazu servieren.
2 Antworten
Schmeckt richtig lecker
Hi Hannes! Oh, das freut mich sehr. Lieben Dank für dein Feedback!