Gurkensalat mit frischem Dill und Erdnüssen

79S3eM(G9eYLg1&X

Salat­gur­ken sind beson­ders in der war­men Jah­res­zeit ange­nehm erfri­schend. Ob als Salat, kal­te Gur­ken­sup­pe oder als Saft, Gur­ken gehen immer. Gur­ken sind mit ihrem Was­ser­ge­halt von bis zu 97% ech­te Feuch­tig­keits­spen­der und opti­mal, um einem Flüs­sig­keits­man­gel vor­zu­beu­gen. Sie haben aber auch noch wei­te­re Vor­tei­le. Gur­ken sind gesund, harn­trei­bend und kön­nen Harn­säu­re aus dem Kör­per lösen. In der Volks­me­di­zin gel­ten Gur­ken schon seit Jahr­hun­der­ten als Mit­tel bei Gicht und Bla­sen­be­schwer­den. Doch schon in der Anti­ke wur­den Gur­ken als Heil­mit­tel gegen aller­lei Beschwer­den angewendet.

Gur­ken ent­hal­ten in der Scha­le zudem wert­vol­les Chlo­ro­phyll, wes­halb es sinn­voll ist, bio­lo­gisch ange­bau­te Gur­ken zu kau­fen, damit man auch die Scha­le essen kann. Der grü­ne Pflan­zen­farb­stoff Chlo­ro­phyll soll u.a. ent­zün­dungs­hem­mend, wund­hei­lend und geruchs­hem­mend wir­ken.1 Gur­ken ent­hal­ten zudem sehr wenig Kalo­rien, ledig­lich ca. 19 Kalo­rien pro 100 Gramm Gur­ken. Nebst Chlo­ro­phyll ste­cken in Gur­ken auch ande­re sekun­dä­re Pflan­zen­stof­fe, diver­se Vit­ami­ne, Mine­ra­li­en und Bal­last­stof­fe. Vie­le gute Grün­de also, um regel­mä­ßig Gur­ken zu essen.

Gurken machen schön 😉 

Gur­ken wer­den aber auch ger­ne als Mit­tel zur Schön­heits­pfle­ge benutzt. Schon unse­re Groß­müt­ter wuss­ten, dass die Gur­ke nicht nur schlank, son­dern auch schön macht und leg­ten hin und wie­der Gur­ken­schei­ben aufs Gesicht. Die Kos­me­tik­in­dus­trie ver­wen­det Gur­ken­saft heu­te z.B. für Rei­ni­gungs­milch oder als Gesichts­was­ser, denn Gur­ken­saft klärt, befeuch­tet und regu­liert zudem den Feuch­tig­keits­ge­halt der Haut. Egal, ob die Gur­ke geges­sen oder ein­ge­rie­ben wird, sie hat vie­le posi­ti­ve Eigenschaften.

Gurken, Dill und Erdnüsse — eine perfekte Kombi

Dill ist bekannt als das Gur­ken­kraut schlecht­hin, denn sein Aro­ma passt per­fekt zu Salat- oder auch Essig­gur­ken. Auch in Dill ste­cken vie­le Anti­oxi­dan­ti­en, die unse­re Zel­len schützen.

Das Querce­tin im Dill ist ein wei­te­rer sekun­dä­rer Pflan­zen­stoff, der u.a. die Durch­blu­tung anre­gen und anti­vi­ral wir­ken soll. Dill wirkt krampf­lö­send und wird auch ger­ne als Tee bei Magen- Darm­be­schwer­den eingesetzt.

Meis­tens wird Gur­ken­sa­lat ent­we­der mit Dill oder dann mit Erd­nüs­sen geges­sen. War­um nicht mal die bei­den Kom­bis zusam­men­le­gen? Ich fin­de, der Salat schmeckt echt gut und die Erd­nüs­se lie­fern nebst viel Magne­si­um auch noch Pro­te­ine und vie­le unge­sät­tig­te Fett­säu­ren dazu. Ich bin gespannt, wie dir die­se Kom­bi­na­ti­on schmeckt.

Gurkensalat mit frischem Dill und gesalzenen Erdnüssen

Zube­rei­tungs­zeit20 Minu­ten
Por­tio­nen: 3

Du brauchst mehr oder weni­ger Por­tio­nen? Ein­fach die gewünsch­te Men­ge ein­ge­ben und umrech­nen lassen! 

Zutaten

  • 2 Salat­gur­ken bio­lo­gisch
  • 4 EL Con­di­men­to Bian­co oder Weiß­wein­es­sig
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 1 Bund Dill
  • 1 TL Kräu­ter­salz oder jodier­tes Speisesalz
  • 3 Hand­voll gesal­ze­ne Erdnüsse

Anleitung

  • Dill waschen, trock­nen und mit der Küchen­sche­re klein schnei­den. Salat­gur­ken gut waschen und mit dem Gemü­se­ho­bel in fei­ne Schei­ben schnei­den. Zwie­bel schä­len und klein schneiden.
  • Öl, Essig, Kräu­ter­salz und Zwie­beln in einer Schüs­sel ver­rüh­ren, die geschnit­te­nen Gur­ken dazu­ge­ben und alles mit­ein­an­der ver­mi­schen. Danach den geschnit­te­nen Dill und die Erd­nüs­se eben­falls unter die Gur­ken mischen und den Salat ca. 30 Minu­ten zie­hen las­sen. Vor dem Anrich­ten even­tu­ell noch ein­mal mit Salz und Essig abschmecken. 

1 C. Ulb­richt, Rebec­ca Bramwell, et al: An Evi­dence-Based Sys­te­ma­tic Review of Chlo­ro­phyll by the Natu­ral Stan­dard Rese­arch Col­la­bo­ra­ti­on. In: Seman­tic scho­lar. URL: https://www.semanticscholar.org/paper/An-Evidence-Based-Systematic-Review-of-Chlorophyll-Ulbricht-Bramwell/31d2388ac75effc5c16b3331b13d44e37460b12a, [15.7.21].

2 Neu­es aus der Wis­sen­schaft. Natur­stoff Querce­tin hemmt SARS-CoV-2-Virus: In. Mein Tag. URL: https://mein-tag.de/mein-rat/quercetin-hemmt-virus/, [17.7.21].

 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Beiträge: