Graupen-Risotto mit Champignons, Sellerie und Kapern

Hier ist ein Rezeptvorschlag für Sellerie- und Kapern-Fans: Gerstengraupen, Knollensellerie, Champignons und würzige Kapern … Das klingt doch nach einer perfekten und gesunden Mahlzeit. Milde und würzige Aromen vereint in einem schmackhaften Graupen-(Ri)sotto. Dazu kommen noch jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Graupen sind ja soooo vielseitig und schmecken in der Suppe, als Salat oder als (Ri)sotto. Ich nennen das Rezept eigentlich lieber Graupen-Sotto, denn Risotto besteht, wie der Name ja schon sagt, aus Riso (Reis). Das “sotto” sollte nämlich Diminutiv von Riso sein oder aber Risotto ist eine Ableitung von Riso und “cotto” (gekocht).
So oder so, die Gerstengraupe hat im Risotto nichts zu suchen. Dem Reis steht sie aber trotzdem in nichts nach. Gerstengraupen sind Ballaststoff reich und enthalten diverse Mineralien: Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor. In 100 Gramm Gerstengraupen stecken zudem 70 Gramm Kohlenhydrate, 10 Gramm Proteine und lediglich 1,4 Gramm Fett. Da sie, wie der Risottoreis, von der Randschicht befreit werden, gehen leider viele Vitamine verloren. Die meisten Vitamine stecken beim Korn nun mal direkt in der Schale. Allerdings sind diese geschliffenen Körner dadurch aber auch leichter verdaulich als das volle Korn. Man muss sich nur zu helfen wissen und die Gerstengraupen mit passenden Zutaten ergänzen, dann kriegt man jede Menge Vitamine ab. 😉
Die Vitamine liefern hier nämlich der Knollensellerie und die Champignons und natürlich die Petersilie. Der würzige Knollensellerie passt sehr gut zu den milden Graupen und den zarten Champignons. Seine Ätherischen Öle, denen er auch sein Aroma verdankt, die Vitamine und Mineralstoffe machen ihn zu einer sehr wertvollen Zutat. 100 Gramm Knollensellerie enthalten z.B. 8 Milligramm Vitamin C, diverse B‑Vitamine, 3 Milligramm Beta-Carotin, sowie reichlich Kalium, Magnesium und Kalzium. Auch Petersilie punktet mit Nährstoffen. Sie enthält u.a. viel Vitamin‑C, Provitamin‑A, Mineralien und Calcium.
Bei den kalorienarmen Champigons darf man herzhaft zulangen. Sie sind lecker und gesund und tragen mit ihrem wertvollen Eiweiß, dem Provitamin‑A und diversen B‑Vitamine auch ihren Teil zur positiven Nährstoffbilanz bei.
Die kleinen pikanten Blütenknospen, die wir Kapern nennen, sind doch zu schade, um sie nur in veganen Königsberger Klopsen zu essen, findest du nicht? Auch wenn sie definitiv hervorragend dazu passen. Sie verleihen aber auch dem „Sotto“ das gewisse Etwas, den letzten Schliff, die magische Kraft … 😉
Graupen-Sotto mit Knollensellerie, Champignons und Kapern
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 200 Gramm Graupen
- 300 Gramm Knollensellerie
- 200 Gramm Champignons
- 6 bis 8 Deziliter Gemüsebrühe
- 3 EL Kapern
- ½ dl Weißwein kann auch weggelassen werden
Anleitung
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Knollensellerie schälen und in kleine Würfel (ca. 5–7cm) schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Zwei Esslöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin kurz andünsten, dann die Graupen dazugeben und unter Umrühren ca. vier Minuten weiter dünsten. Nun die Selleriewürfel beigeben und weitere drei Minuten dünsten. Mit dem Weißwein (oder mit Gemüsebrühe) ablöschen.
- Nun so viel Brühe dazugeben, dass die Graupen und der Sellerie knapp bedeckt sind und alles einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei ggf. immer etwas Brühe nachgießen und gut umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Graupen bissfest sind, die Hitze ausschalten, die Kapern zum Graupensotto geben und zugedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit zwei Esslöffel Öl erhitzen und die geschnittenen Champignons darin ca. 5 Minuten anbraten, mit Pfeffer würzen und danach unter das fertige Graupenrisotto mischen.