Gewürz-Linsen (Beluga-Linsen) mit Wirsing an Zitronensauce

Diese schwarzen Linsen sind nicht etwa nur “gekochte” schwarze Linsen. Es sind köstlich gewürzte schwarze Linsen, die nach Nelken, Kardamom und Ingwer schmecken und dazu einen köstlichen Duft in der Küche verbreiten. Wenn du diese Linsen noch nicht kennst, dann mach den Versuch und koste diese aromatischen Gewürz-Linsen. Sie sind so lecker, dass wir sie ohne Beilagen essen könnten. 😊 Dabei kannst du beim Würzen sehr kreativ sein und die Gewürze auch ganz nach deinem Gusto variieren.

Schwarze Linsen heißen bekanntlich auch Beluga-Linsen, weil sie Beluga-Kaviar ähnlich sehen. Ich spreche jedoch viel lieber von schwarzen Linsen.
Schwarze Linsen sind sehr nahrhaft und supergesund. Getrocknete Schwarze Linsen bestehen zu ca. einem Viertel aus wertvollem pflanzlichem Protein, was besonders für uns Veganer:innen sehr praktisch ist, denn mit einer schmackhaften Linsenmahlzeit lässt sich ein beachtlicher Teil des täglichen Proteinbedarfs ganz einfach decken.
Linsen bestehen zu 40 und mehr Prozent aus wertvollen Kohlenhydraten. Und natürlich stecken in den Linsen auch viele Ballaststoffe, Vitamine (besonders B‑Vitamine) und Mineralstoffe. Und das alles mit NULL % Cholesterin und auch noch sehr wenig Fett. Lediglich zwischen 1,4 und 1,7 Gramm Fett stecken in 100 Gramm getrockneten schwarzen Linsen. Ein Grund mehr, die kleinen Kraftpakete öfter zu essen, denn die Proteinverdauung erfordert mehr Energie als die Fett- oder Kohlenhydratverdauung und das wirkt sich besonders bei fettarmen und proteinreichen Mahlzeiten positiv auf das Gewicht aus.
Aufpassen sollte man aber bei Gicht, denn Linsen enthalten viel Purin. Allerdings gibt es einige Studien, die zum Ergebnis kommen, dass pflanzliche Purine (optimalerweise in Kombination mit einer fettarmen Ernährung) bei Gichtpatienten wesentlich unproblematischer sind als Purine in tierlichen Produkten. Dies auch deshalb, weil schon die pflanzlichen Nährstoffe sowie die Antioxidantien und die Ballaststoffe sich positiv auf die Gesundheit, den Harnsäuregehalt und den Harnsäureabbau auswirken.1
Nährwert-Info-Box
Wir bemühen uns, die Nährwerte anhand einer Nährwertdatenbank so exakt wie möglich zu berechnen. Dennoch handelt es sich lediglich um Richtwerte.
Die Kalorien- und Nährwertangaben sowie die Preisangaben beziehen sich immer auf eine Portion! Die Kosten pro Portion beziehen sich in der Regel auf saisonale und ökologisch hergestellte Produkte. Bei konventionell hergestellten Produkten verringern sich die Kosten entsprechend.
Makronährstoffe | pro Portion | Mikronährstoffe | pro Portion |
---|---|---|---|
Ballaststoffe | 19,30 g | Calcium | 163 mg |
Fett | 8,80 g | Kalium | 1037 mg |
Kohlenhydrate | 37,01 g | Magnesium | 128 mg |
Proteine | 24,75 g | Zink | 3,53 mg |
Kalorien 390 / Kosten 5,50 € | Niacin 0,21 mg / Vitamin‑C 45 mg u.a. |
Kombiniere auch andere Kohlsorten mit diesen Gewürz-Linsen
Kombiniert habe ich die Gewürz-Linsen hier mit Wirsing an Zitronensauce. Aber auch Weißkohl oder ein anderer Kohl passen natürlich super dazu. Wenn du dieses Gewürz-Linsen-Rezept zubereitest, lass mich und die Leser:innen dieses Rezepts in einem Kommentar gerne wissen, womit du sie kombiniert hast.
Viel Spaß und einen guten Appetit!
Gewürz-Linsen mit Wirsing an Zitronensauce
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 250 Gramm schwarze Linsen
- 1 Wirsing geschnitten ca. 500 Gramm
- 2 Zwiebeln
- 1 Zitrone
- 1 bis 2 EL Kokosöl
- 5 dl Wasser
- 1 Packung vegane Hafercreme ca. 2 dl oder mehr, je nach Belieben
- 1 EL Buchweizenmehl
- Salz
- Petersilie zum Garnieren falls gewünscht
Gewürze für die Linsen
- 10 Nelken
- 10 Kardamomkapseln
- ½ TL Kümmel oder Kreuzkümmel
- 1 TL Ingwerpulver oder ein kleines Stück frischen Ingwer
Anleitung
- Die Linsen abspülen und abtropfen lassen. Den Wirsing waschen und vierteln, dann den Strunk entfernen und die Viertel in schmale Streifen schneiden. Beide Zwiebeln schälen und kleinhacken. Die Kardamomkapseln leicht anquetschen (geht mit einem Messer- oder Gabelstiel einfach). Zitrone waschen, Schale abreiben und Zitrone auspressen.
- Eine Hälfte der Zwiebeln im heißen Kokosfett zwei Minute andünsten, dann die Gewürze hinzugeben, gut rühren und für drei bis fünf Minuten weiter dünsten. Dann die Linsen dazugeben, kurz umrühren und 5 dl Wasser hinzugeben. Alles aufkochen, Topf zudecken und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen gar sind (dauert ca. 30 Minuten). Wenn die Linsen gar sind, mit etwas Salz würzen, die Kardamomkapseln entfernen und eventuelles Restwasser abgießen. Es macht selbstverständlich nichts, wenn einige Kapseln in den Linsen bleiben. Allerdings ist der Geschmack der Kapseln sehr intensiv, wenn man sie im Mund hat. Sie sind aber auf jeden Fall gesund, gelten auch als Heilmittel und werden im Orient z.B. oft als Verdauungshilfe gekaut.
- Während die Linsen kochen, den Wirsing zubereiten. Dazu die andere Hälfte der Zwiebeln im Olivenöl dünsten, dann den geschnittenen Wirsing dazugeben, eine Prise Salz darüber streuen und den Wirsing fünf Minuten andünsten, dabei ab und zu umrühren, damit er nicht anbrennt.
- Nun die abgeriebene Zitronenschale und den Zitronensaft dazugeben, ggf. mit etwas Kräutersalz oder Salz würzen. Einen Esslöffel Buchweizenmehl über den Wirsing streuen und alles gut umrühren. Zum Schluss die Hafercreme unter den Wirsing rühren. Den Wirsing ca. 10 Minuten zugedeckt auf geringer Hitze köcheln lassen, bis er gar, aber nicht zu weich ist.
- Die Linsen auf die Teller anrichten und den Wirsing in die Mitte setzen. Eventuell mit wenig Petersilie garnieren.