Fünf Gründe für diese vegane Schnittlauch-Butter

Bist oder warst du bisher eher der Butter- oder der Margarine-Typ? Falls du gerne Butter isst oder gegessen hast, habe ich hier eine gute Nachricht für dich. Auch als Veganer*in musst du nicht auf Butter verzichten – zumindest nicht auf veganisierte Butter. 😉 Du kannst dir im Handumdrehen einen leckeren und veganen Butter-Ersatz zaubern.
Mal abgesehen davon, dass es ohnehin nicht ratsam ist, übermäßig viel Fett und Öl zu konsumieren, gibt es auch ethische Gründe, die gegen den Konsum von Fett in Form von Butter sprechen. Die Geschichte von der glücklichen Kuh auf der fetten, grünen Weide, die fröhlich ihre „Muttermilch“ hergibt, damit der liebevolle Bauer „gesunde“ Butter daraus machen kann, wird zwar noch häufig erzählt. Wer aber genauer hinschaut, der weiß, dass das in den meisten Fällen leider nur ein schönes Werbe- und Marketing-Märchen ist. Hochleistungszucht, Stallhaltung, artfremde Ernährung, Kälbchen, die mit Milchersatz gefüttert und nach wenigen Wochen getötet werden, entsprechen wesentlich häufiger der Realität.
Mit dieser veganen Butter kannst du nicht nur Tierleid vermeiden, es gibt auch gesundheitliche Gründe, die für sie sprechen:
- Dieser vegane Butter-Ersatz enthält als Fettbestandteil nur gesundes Olivenöl und natives Kokosfett. Er ist also gänzlich frei von Tierleid und auch frei von Palmöl. Für Palmöl werden große Mengen des Regenwaldes abgeholzt. Das ist schlecht für die Tierwelt, der wir Menschen den Lebensraum stehlen und es schadet dem Klima.1
- Diese vegane Butter wird aus hochwertigen Zutaten hergestellt und sie ist frei von Verunreinigungen, wie z.B. Mineralölkohlenwasserstoffe, die leider besonders häufig in Margarine nachgewiesen werden können (s. Ökotest vom November 2021).
- Durch den hohen Anteil an kaltgepresstem Olivenöl ist der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren relativ hoch. Die Ölsäuren können u.a. den Blutdruck regulieren und das schädliche LDL-Cholesterin senken.2 Olivenöl kann laut der PREDIMED Studien auch dabei helfen, das Brustkrebsrisiko zu verringern. Die Studie fand nämlich heraus: Je mehr Olivenöl konsumiert wurde (20 % des Gesamtkalorienverbrauchs), desto geringer war offensichtlich das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Bei einem Konsum von Olivenöl, der ca. 20% der Tageskalorien ausmachte, verringerte sich laut Studie das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um 80%.3
- Ob Kokosfett nun gesund oder ungesund ist, darüber wird immer noch heftig diskutiert. Klar ist, dass es hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren besteht, die als eher ungesund gelten. Klar ist aber auch, dass es Studien gibt, die der im Kokosfett enthaltenen mittelkettigen Fettsäure Laurinsäure durchaus positive Eigenschaften zurechnen. Sie soll z.B. ebenfalls das HDL-Cholesterin senken und die Blutgefäße schützen.4 Wichtig ist, dass du nur kaltgepresstes Kokosöl verwendest, denn auf die schädlichen Transfettsäuren im raffinierten Öl wollen wir verzichten. Laurinsäure wirkt zudem auch antimikrobiell und kann wirksam gegen Viren und Bakterien sein.
- Du kannst das Rezept und die Zutaten variieren und den Geschmack so selbst bestimmen. Wenn du die vegane Butter lieber ungesalzen magst, dann könntest du das Salz einfach weglassen oder es z.B. durch Zwiebel- oder Knoblauchpulver ersetzen. Probiere es einfach aus.
Die vegane Schnittlauchbutter passt ausgezeichnet zu gedämpftem Gemüse oder zu Pellkartoffeln und natürlich aufs Brot. Wie bereits erwähnt, kannst du die Zutaten auch variieren und kreativ sein. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass die vegane Butter beispielsweise mit nussigem Rapsöl und Zimt (und eventuell mit wenig Zucker gesüßt) wunderbar als Frühstücksbutter schmeckt.
Doch bei all den Vorteilen, die dieser vegane Butter-Ersatz hat, gibt es natürlich auch einen Nachteil. Die Butter bleibt leider nur im Kühlschrank fest und schmilzt schon nach kurzer Zeit bei Zimmertemperatur. Du solltest sie am besten direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Im Schraubglas bleibt sie mindestens 10 Tage haltbar. Eventuell wäre sie auch länger haltbar. Ich bin bislang jedoch nicht dazugekommen, das auszutesten, denn das Schraubglas ist bei mir meistens nach wenigen Tagen schon wieder leer :-D.
1 oroVerde: Palmölplantagen und das Klima. Folgen für Regenwald, Umwelt und Menschen. URL: https://www.regenwald-schuetzen.org/verbrauchertipps/palmoel/palmoelplantagen-und-das-klima, [31.10.21].
2 Ramón Estruch, Emilio Ros. et al: Primary Prevention of Cardiovascular Disease with a Mediterranean Diet. In: The New England Journal of Medicine. URL: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1200303, [31.10.21].
3 Estefanía Toledo, Jordi Salas-Salvadó et al: Mediterranean Diet and Invasive Breast Cancer Risk Among Women at High Cardiovascular Risk in the PREDIMED Trial: A Randomized Clinical Trial. In: PubMed. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26365989/,[31.10,21].
4 N de Roos, E Schouten, M Katan: Consumption of a solid fat rich in lauric acid results in a more favorable serum lipid profile in healthy men and women than consumption of a solid fat rich in trans-fatty acids, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11160540/, [31.10.21].
Vegane Schnittlauch-Butter
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 80 Gramm mildes Kokosfett kaltgepresst
- 120 Gramm Olivenöl kaltgepress
- 1 EL Sonnenblumen-Lecithin
- 1 TL Guarkernmehl (nur ein gestrichener TL)
- ½ bis 1 TL Salz je nach Geschmack
- ½ TL Kala Namak
- 6 EL Mandel- oder Sojadrink
- 1 Bund Schnittlauch
Anleitung
- Das Kokosfett bei niedriger Temperatur schmelzen. Anschließend mit dem Olivenöl, dem Sonnenblumen-Lecithin, dem Pflanzendrink, dem Guarkernmehl und den Gewürzen zu einer homogenen Maße pürieren und im Eisfach ca. eine Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocknen und in kleine Röllchen schneiden.
- Nach ca. 1 Stunde die nun angedickte Masse aus dem Kühlfach nehmen und noch einmal gut umrühren, anschließend den Schnittlauch untermischen. Die vegane Schnittlauchbutter nun in ein Schraubglas oder einen anderen gut verschießbaren Behälter füllen und im Kühlschrank lagern.
Eine Antwort
tolles rezept u. gut zu variieren hab schon gesamte Familie u. Freundeskreis infiziert!!! DANKE