Deftige Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Bohnen

Deftig Kartoffel-Grünkohl-Suppe mit Bohnen

Die­se Kar­tof­fel­sup­pe mit Grün­kohl und Boh­nen ist eine lecke­re und ein­fa­che Mahl­zeit. Die Sup­pe ist def­tig und sie sät­tigt so gut, dass sie auch ohne wei­te­res als Haupt­mahl­zeit durch­geht. Am bes­ten kochst du dir gleich einen gan­zen Topf voll davon, denn auf­ge­wärmt schmeckt die Sup­pe noch bes­ser. Ganz neben­bei wärmt die­se wür­zi­ge Kar­tof­fel­sup­pe den Bauch und das Gemüt und das kann an kal­ten und grau­en Win­ter­ta­gen nie­mals schaden. 

Diese Kartoffelsuppe geht auch mal als Hauptmahlzeit durch

Die­se Sup­pe ist aber auch die per­fek­te Stär­kung, wenn man sich aus­ge­powert und aus­ge­hun­gert fühlt. Wir lie­ben es, nach einem anstren­gen­den Tag, einen Tel­ler def­ti­ge Sup­pe zu essen und danach gemüt­lich zu entspannen.

Mit ein paar ein­fa­chen, aber sehr gesun­den Zuta­ten und einer hal­ben Stun­de Zeit kannst du dir die­se Kar­tof­fel­sup­pe mit Grün­kohl und Boh­nen zube­rei­ten. Grün­kohl ist ein Kreuz­blüt­ler­ge­mü­se. Wie du am meis­ten aus ihm her­aus­holst, kannst du hier nachlesen.

Die Zuta­ten sind alle auch regio­nal erhält­lich. Eine Aus­nah­me bil­det Liqui­de Smo­ke, das der Sup­pe ein rau­chi­ges Aro­ma ver­leiht. Du erhältst es aber in jedem gut assor­tier­ten Lebens­mit­tel­markt oder auch online. Wenn du Liqui­de Smo­ke noch nicht kennst, kannst du in die­sem Bei­trag mehr dar­über erfah­ren. Wenn du kein Liquid Smo­ke ver­wen­den möch­test, kannst du der Sup­pe aber auch mit geräu­cher­tem Papri­ka­pul­ver ein herr­li­ches Aro­ma verleihen.

Ich neh­me für die Sup­pe Kid­ney Boh­nen. Es pas­sen natür­lich auch alle ande­ren Boh­nen oder auch Kicher­erb­sen dazu. Und als Vari­an­te schnei­de ich auch mal geräu­cher­ten Tofu in klei­ne Wür­fel­chen und gebe sie zum Schluss in die fer­ti­ge Sup­pe. Schmeckt eben­falls sehr gut 😊

Makro­nähr­stof­fe pro Por­ti­on Mikro­nähr­stof­fe pro Por­ti­on
Bal­last­stof­fe 6,70 g Cal­ci­um 47 mg
Fett 10,20 g Kali­um 726 mg
Koh­len­hy­dra­te 30,20 g Eisen 2422 µg
Pro­te­ine 14,50 g Zink 1131 µg
Kalo­rien 220 kcal / Kos­ten 2,50 € Beta-Caro­tin 3,06 mg / Vitamin‑C 53 mg u.a.

Deftige Kartoffel-Grünkohl-Suppe mit Bohnen

Zube­rei­tungs­zeit30 Min.
Por­tio­nen: 4

Du brauchst mehr oder weni­ger Por­tio­nen? Ein­fach die gewünsch­te Men­ge ein­ge­ben und umrech­nen lassen! 

Zutaten

  • 6 Kar­tof­feln ca. 600 Gramm
  • 2 Karot­ten ca. 150 Gramm 
  • 1 gro­ße Zwie­bel
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 1 TL Liqui­de Smo­ke geräu­cher­tes Papri­ka­pul­ver geht auch 
  • 2 Stan­gen Sel­le­rie
  • 1,5 l Gemü­se­brü­he
  • 240 Gramm gekoch­te Kid­ney Boh­nen aus dem Glas oder selbst gekocht
  • 2 bis 3 Blät­ter Grün­kohl
  • Salz und Pfef­fer zum Würzen

Anleitung

  • Kar­tof­feln und Karot­ten schä­len und in Wür­fel schnei­den. Die Zwie­bel schä­len und klein­ha­cken. Stan­gen­sel­le­rie waschen und in Schei­ben schnei­den. Die Grün­kohl­blät­ter waschen und den Stiel ent­fer­nen, dann die Blät­ter in schma­le Strei­fen schneiden.
  • Die Zwie­bel im Oli­ven­öl andüns­ten und danach die Kar­tof­feln, die Karot­ten und den Stan­gen­sel­le­rie dazu­ge­ben und alles ca. fünf Minu­ten wei­ter­düns­ten. Dann die Gemü­se­brü­he dazu­gie­ßen, auf­ko­chen und bei mitt­le­rer Hit­ze ca. 15 Minu­ten köcheln lassen. 
  • Wenn die Kar­tof­feln weich sind, ca. die Hälf­te der Sup­pe inkl. Gemü­se vor­sich­tig in ein hit­ze­be­stän­di­ges Gefäß geben und die ande­re Hälf­te im Topf mit dem Pürier­stab pürie­ren, bis die Sup­pe sämig ist. Die Sup­pe mit einem Tee­löf­fel Liquid Smo­ke (oder mit geräu­cher­tem Papri­ka­pul­ver) und ggf. mit Salz und Pfef­fer gut würzen. 
  • Nun die fein­ge­schnit­te­nen Grün­kohl­blät­ter in den Topf geben und die Sup­pe ca. fünf Minu­ten köcheln las­sen. Die Herd­plat­te aus­schal­ten und die ande­re Hälf­te der Sup­pe (nicht püriert) und die gekoch­ten Kid­ney Boh­nen in den Topf geben und zuge­deckt ca. fünf Minu­ten ste­hen las­sen, damit die Boh­nen warm wer­den. Sup­pe auf Tel­ler anrich­ten und even­tu­ell mit etwas fri­schen Grün­kohl­strei­fen garnieren. 

Notizen

Tipp: Als Vari­an­te gebe ich auch geräu­cher­ten Tofu rein, den ich vor­her in ganz klei­ne Wür­fel­chen schneide.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Beiträge: