Deftige Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Bohnen

Diese Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Bohnen ist eine leckere und einfache Mahlzeit. Die Suppe ist deftig und sie sättigt so gut, dass sie auch ohne weiteres als Hauptmahlzeit durchgeht. Am besten kochst du dir gleich einen ganzen Topf voll davon, denn aufgewärmt schmeckt die Suppe noch besser. Ganz nebenbei wärmt diese würzige Kartoffelsuppe den Bauch und das Gemüt und das kann an kalten und grauen Wintertagen niemals schaden.
Diese Kartoffelsuppe geht auch mal als Hauptmahlzeit durch
Diese Suppe ist aber auch die perfekte Stärkung, wenn man sich ausgepowert und ausgehungert fühlt. Wir lieben es, nach einem anstrengenden Tag, einen Teller deftige Suppe zu essen und danach gemütlich zu entspannen.
Mit ein paar einfachen, aber sehr gesunden Zutaten und einer halben Stunde Zeit kannst du dir diese Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Bohnen zubereiten. Grünkohl ist ein Kreuzblütlergemüse. Wie du am meisten aus ihm herausholst, kannst du hier nachlesen.
Die Zutaten sind alle auch regional erhältlich. Eine Ausnahme bildet Liquide Smoke, das der Suppe ein rauchiges Aroma verleiht. Du erhältst es aber in jedem gut assortierten Lebensmittelmarkt oder auch online. Wenn du Liquide Smoke noch nicht kennst, kannst du in diesem Beitrag mehr darüber erfahren. Wenn du kein Liquid Smoke verwenden möchtest, kannst du der Suppe aber auch mit geräuchertem Paprikapulver ein herrliches Aroma verleihen.
Ich nehme für die Suppe Kidney Bohnen. Es passen natürlich auch alle anderen Bohnen oder auch Kichererbsen dazu. Und als Variante schneide ich auch mal geräucherten Tofu in kleine Würfelchen und gebe sie zum Schluss in die fertige Suppe. Schmeckt ebenfalls sehr gut 😊
Nährwert-Info-Box
Wir bemühen uns, die Nährwerte anhand einer Nährwertdatenbank so exakt wie möglich zu berechnen. Dennoch handelt es sich lediglich um Richtwerte.
Die Kalorien- und Nährwertangaben sowie die Preisangaben beziehen sich immer auf eine Portion! Die Kosten pro Portion beziehen sich in der Regel auf saisonale und ökologisch hergestellte Produkte. Bei konventionell hergestellten Produkten verringern sich die Kosten entsprechend.
Makronährstoffe | pro Portion | Mikronährstoffe | pro Portion |
---|---|---|---|
Ballaststoffe | 6,70 g | Calcium | 47 mg |
Fett | 10,20 g | Kalium | 726 mg |
Kohlenhydrate | 30,20 g | Eisen | 2422 µg |
Proteine | 14,50 g | Zink | 1131 µg |
Kalorien 220 kcal / Kosten 2,50 € | Beta-Carotin 3,06 mg / Vitamin‑C 53 mg u.a. |
Deftige Kartoffel-Grünkohl-Suppe mit Bohnen
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- 6 Kartoffeln ca. 600 Gramm
- 2 Karotten ca. 150 Gramm
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Liquide Smoke geräuchertes Paprikapulver geht auch
- 2 Stangen Sellerie
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 240 Gramm gekochte Kidney Bohnen aus dem Glas oder selbst gekocht
- 2 bis 3 Blätter Grünkohl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Anleitung
- Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und kleinhacken. Stangensellerie waschen und in Scheiben schneiden. Die Grünkohlblätter waschen und den Stiel entfernen, dann die Blätter in schmale Streifen schneiden.
- Die Zwiebel im Olivenöl andünsten und danach die Kartoffeln, die Karotten und den Stangensellerie dazugeben und alles ca. fünf Minuten weiterdünsten. Dann die Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Kartoffeln weich sind, ca. die Hälfte der Suppe inkl. Gemüse vorsichtig in ein hitzebeständiges Gefäß geben und die andere Hälfte im Topf mit dem Pürierstab pürieren, bis die Suppe sämig ist. Die Suppe mit einem Teelöffel Liquid Smoke (oder mit geräuchertem Paprikapulver) und ggf. mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Nun die feingeschnittenen Grünkohlblätter in den Topf geben und die Suppe ca. fünf Minuten köcheln lassen. Die Herdplatte ausschalten und die andere Hälfte der Suppe (nicht püriert) und die gekochten Kidney Bohnen in den Topf geben und zugedeckt ca. fünf Minuten stehen lassen, damit die Bohnen warm werden. Suppe auf Teller anrichten und eventuell mit etwas frischen Grünkohlstreifen garnieren.