Vegane Süßkartoffel-Blumenkohlsuppe

Magst du Süßkartoffeln und Blumenkohl? Wenn ja, wie wär‘s mit einer feinen Suppe aus beidem? Die Suppe schmeckt herrlich und ist supersämig. Zudem sättigt sie sehr gut und ist sehr gesund. Blumenkohl ist ein Kreuzblütler-Gemüse. Welche Vorteile dir Kreuzblütler-Gemüse bieten, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
Aber auch Süßkartoffeln sind supergesund. Sie sind kalorienarm und enthalten u.a. viel Kalium, Magnesium und Betacarotin. Betacarotin wandelt unser Körper in Vitamin A um, welches wiederum wichtig ist für die Augen, die Haut und die Schleimhäute.
Ich verwende in meiner Küche biologische Süßkartoffeln, denn dann kann ich sie guten Gewissens mit der Schale kochen. In der Schale stecken nämlich die richtigen Schätze – jede Menge sekundärer Pflanzenstoffe. Einer davon ist z.B. Caiapo, ein sekundärer Pflanzenstoff, der den Blutzuckerspiegel reguliert und sich auch auf den Cholesterinwert positiv auswirken kann.
So kommt das Aroma der Süßkartoffeln gut zur Geltung
Der Trick bei der Zubereitung der Suppe ist, dass die Süßkartoffeln separat im Ofen gebacken werden, bis sie schön weich sind. Dadurch gewinnen sie noch mehr an Aroma und die Suppe schmeckt köstlich nach Süßkartoffeln und Blumenkohl.
Während die Süßkartoffeln im Ofen sind, wird der Blumenkohl gekocht und danach mit den Süßkartoffeln zu einer cremigen Suppe püriert. Beim Anrichten werden, je nach Gusto, Pinienkerne oder Brunnenkresse und schwarzer Pfeffer auf die Suppe gestreut.
Als Variante kannst du die Suppe z.B. auch mit wenig Kokosmilch noch verfeinern.
TIPP: Wenn du dir hin und wieder Kocharbeit ersparen willst (oder es einfach mal schnell gehen muss), bereite einen großen Topf dieser leckeren Suppe vor und fülle ein, zwei Portionen davon noch heiß in saubere Vorratsgläser. Ich bewahre z.B. leere Gewürzgurkengläser auf und fülle sie gerne mit Suppen- oder Saucenvorrat auf. Gut verschlossen bleibt der Inhalt im Kühlschrank einige Tage oder auch Wochen frisch.
Wenn du ganz sicher gehen willst und die Suppe auch länger frisch bleiben soll, kannst du die abgefüllten Gläser auch in ein Wasserbad stellen und die Suppe einkochen. Richtig eingekocht, bleibt die Suppe dann monatelang haltbar. Ich mag den Gedanken, dass ich immer eine vorgekochte Mahlzeit zu Hause habe für den Fall, dass ich mal keine Lust oder Zeit habe zum Kochen und trotzdem etwas Gesundes essen möchte.

Vegane Süßkartoffel-Blumenkohlsuppe
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zutaten
- ca. 800 Gramm biologische Süßkartoffeln
- 3 EL Öl Zum Einpinseln der Süßkartoffeln und Dünsten der Zwiebel
- 1 Zwiebel
- ca. 500 Gramm Blumenkohl
- ½ TL Muskat
- 1 Liter Gemüsebrühe plus Wasser zum Verdünnen der Suppe
- Salz und Pfeffer
- 3 EL grob gehackte Pinienkerne und eventuelle etwas Brunnenkresse
Anleitung
- Backofen auf 190° Umluft vorheizen. Süßkartoffeln mit einer Gemüsebürste gut waschen und schrubben und, je nach Größe, in vier oder sechs Spalten schneiden. Die Spalten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und leicht mit Öl einpinseln. Blech in den Ofen schieben und die Süßkartoffeln backen, bis sie weich sind. Das dauert ca. 20 bis 25 Minuten. Darauf achten, dass sie nicht schwarz werden!
- Die Zwiebel schälen und kleinhacken. Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Die Zwiebel im Öl ca. drei Minuten dünsten, dann den Blumenkohl dazu geben, mit etwas Salz und Muskat würzen und ca. fünf Minuten weiterdünsten lassen.
- Nun die Gemüsebrühe dazugeben und ca. 15 — 20 Minuten kochen lassen, bis der Blumenkohl weich ist. Den Topf vom Herd nehmen und die gebackenen Süßkartoffelspalten in den Topf zum Blumenkohl geben und mit einem Pürierstab alles pürieren, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Eventuell noch etwas Wasser dazugeben, falls die Suppe zu dick wird.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Anrichten über jeden Teller einige Pinienkerne oder etwas Brunnenkresse streuen.