Brotaufstrich mit Cashewkernen und Schnittlauch

Manchmal braucht es zum Glücklichsein gar nicht viel. Es reichen eine Scheibe frisches Brot und ein leckerer Brotaufstrich und alles ist gut. Findest du nicht auch? Vielleicht noch eine Gewürzgurke oder ein paar Radieschen dazu und das Glück ist perfekt. Die einfachsten Dinge sind doch oft die besten.
Zum Glück ist auch die Auswahl an gesunden Broten bei uns sehr groß und mittlerweile gibt es auch schon viele vegane Brotaufstriche in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Bis vor wenigen Jahren war das Angebot im Handel bei weitem noch nicht so groß und es war jedes Mal eine Freude, wenn wir wieder einen neuen veganen Brotaufstrich entdeckten. Ich finde dennoch, dass ein selbstgemacher Brotaufstrich was ganz Spezielles ist. Man weiß, was drin ist und kann ihn sich nach Belieben zusammenmischen. Selbstgemacht ist eben selbstgemacht. 😊
Cashewkerne am besten fairgehandelt kaufen

Eine gute Grundlage für vegane Brotaufstriche sind Cashewkerne. Sie sind voller gesunder Nährstoffe und lassen sich sehr gut zu veganem Käse, Brotaufstrich, Joghurt, Cremes usw. verarbeiten. Für Brotaufstriche oder andere Rezepte verwende ich gerne den Cashewbruch, den es auch fairgehandelt und in Bioqualität gibt. Cashewkerne sind reich an hochwertigem Protein und gesunden Fetten. Die ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Zudem liefern uns Cashewkerne viele B‑Vitamine und Mineralien wie Magnesium und Phosphor und auch eine Menge Tryptophan. Aus Tryptophan stellt der Körper das „Glückshormon“ Serotonin her.
Cashewkerne sind eigentlich keine Nüsse, auch wenn wir sie zu den Nüssen zählen. Sie sind, wie ihr Name schon sagt, Kerne und zwar die Kerne des Cashewapfels. Jeder Cashewapfel bring nur einen einzigen Kern hervor, der sich am unteren Ende des Apfels befindet. Die Schale dieses Kerns muss geknackt werden, bevor der Kern entnommen und weiterverarbeitet werden kann. Dies geschieht immer häufiger maschinell. Die Weiterverarbeitung wird überwiegend in Handarbeit von Frauen ausgeführt. Die Produktion von Cashewkernen ist aufwändig und hängt besonders in der konventionellen Produktion mit einer schlechten Klimabilanz zusammen, weil die Kerne aus konventioneller Produktion z.B. in Afrika geerntet werden und zur Weiterverarbeitung nach Indien und Vietnam transportiert werden, bevor sie dann endlich hier im Supermarkt landen.1
Wenn du jedoch fairgehandelte und biologisch hergestellte Cashewkerne kaufst, unterstützt du damit die vielen Kleinbauern und ihre Familien, die z.B. in Indien mit der ökologischen Produktion von Cashewkernen und unter fairen Arbeitsbedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen.2
Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Bevor du mit dem Brotaufstrich richtig loslegen kannst, müssen die Kerne eingeweicht werden. Je länger sie im Wasser liegen, desto bester für die Weiterverarbeitung. Mindestens drei Stunden sollten es aber sein. Ich weiche sie sogar oft über Nacht ein. Nach dem Einweichen kannst du die Kerne abgießen und mit allen anderen Zutaten gut mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Den geschnittenen Schnittlauch oder auch andere kleingeschnittene Kräuter mischst du dann zum Schluss unter den Aufstrich.
Ich möchte dich mit meinem Rezept hier inspirieren und dazu anregen, eigene Kreationen auszuprobieren. Es gibt so viele Gewürze oder andere Zutaten, die du unter die Cashewcreme mischen kannst. Wenn du gerne Raucharoma hast, könntest du ein paar Tropfen Liquide Smoke oder auch geräuchertes Paprikapulver dazugeben. Wenn du Knoblauch und Zwiebeln magst, wären Knoblauch- oder Zwiebelpulver eine Variante. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Kapern oder Oliven gut dazu passen. Es gibt zig Möglichkeiten, dir deinen eigenen Brotaufstrich zu mixen.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und natürlich bin ich sehr gespannt auf deine Ideen.
Würziger Brotaufstrich mit Cashews und Schnittlauch
Du brauchst mehr oder weniger Portionen? Einfach die gewünschte Menge eingeben und umrechnen lassen!
Zubehör
- Du benötigst für diesen Brotaufstrich einen Mixer oder einen Pürierstab
Zutaten
- 100 Gramm Cashewkerne Sie sollten mindestes für drei Stunden in Wasser eingeweicht werden.
- 2 EL Hefeflocken
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- ½ Bund Schnittlauch
- je ½ TL Pfeffer, Salz
Anleitung
- Die Cashewkerne in ca. 3 dl Wasser am besten über Nacht, mindestens aber für 3 Stunden, einweichen und dann das Wasser abgießen. Den Schnittlauch waschen, in kleine Röllchen schneiden und beiseite stellen.
- Cashewkerne und alle andern Zutaten (bis auf den Schnittlauch) in den Mixer geben und zu einer dicken Creme mixen. Das geht natürlich auch mit einem Pürierstab. Falls die Masse zu dick wird, wenig Wasser dazu geben.
- Die Schnittlauchröllchen untermischen und den Aufstrich genießen. 😉
Notizen
1 Ina Hiester: Cashews – fair und gesund? In: SCHROT&KORN. URL: https://schrotundkorn.de/essen/cashews-fair-und-gesund, [01.05.21].
2 Cashew: Fairer Nuss-Genuss aus den Tropen. URL: https://www.rapunzel.de/warenkunde-cashew.html, [01.05.21].