Online-Kurse & Coaching


Meine Passion: Dir als 50PLUS-Einsteiger:in mein Wissen und meine langjährige Erfahrung als Veganerin weiterzugeben und dich beim Übergang von einer mischköstlichen zu einer gesunden und pflanzenbasierten oder veganen Ernährung zu begleiten, damit du rundum gut versorgt bist und dich von Anfang an fantastisch fühlst. Es ist nie zu spät, vegan zu werden!
Du willst eine tierfreundliche, nachhaltige und gesunde Ernährung?
Dann Mach Schluss mit Rumwursteln!
- Du willst deine Fleischmahlzeiten reduzieren und weißt noch nicht, wie du tierisches durch pflanzliches Protein ersetzen sollst?
- Du willst eine ethische, nachhaltige und gesunde Ernährung für dich und deine Lieben?
- Du willst dich fit und energiegeladen fühlen und von der veganen Ernährung maximal profitieren?
- Du willst leckere Gerichte genießen — mit gutem Gefühl und ohne Tierleid zu verantworten?
- Du willst mit deiner Ernährung für zukünftige Generationen zu einem lebenswerteren Planeten beitragen?
- Du willst erfahren, wie sich eine gesunde vegane Ernährung auf dein Wohlbefinden auswirkt?
Dann bist du hier richtig
Hier lernst du, wie du dich vegan gesund ernährst und dich rundum fit und energiegeladen fühlst.
Pflanzenbasiert gesund und nährstoffdeckend zu essen, ist einfacher als du vielleicht denkst. Du brauchst für deinen erfolgreichen Start fachlich fundierte Informationen, denn du willst dich gesund vegan ernähren. Du kannst dir alle notwendigen Kenntnisse für eine optimale vegane Ernährung mit meinem Onlinekurs bequem und einfach selbst beibringen.
Online-Video-Kurs
Meine Online-Video-Kurse sind Selbstlernkurse. Ich arbeite zurzeit intensiv daran. Ab Juni 2023 kannst du damit flexibel und nach deinem Gusto alles über die vegane Ernährung erfahren, was du brauchst, um dich und deine Lieben gesund vegan zu ernähren.
Die Online-Kurse sind optimal für dich, wenn du flexibel sein willst und gerne in deinem eigenen Tempo lernst.
Für eine vegane Ernährungsberatung gibt es viele gute Gründe. ich freue mich, wenn ich dir dabei helfen kann, deine vegane oder pflanzenbasierte Ernährung zu optimieren.
Die Ernährungsberatung findet online statt. So sparst du dir den Anfahrtsweg. Auf Wunsch treffen wir uns in Konstanz und in Amriswil persönlich
Das vegane Ernährungscoaching ist die Premium-Variante mit intensiver Prozessbegleitung.
Wir treffen uns zur Beratung oder zum Coaching in einem von dir festgelegten Rhythmus. Eine Sitzung dauert ca. 45 Minuten.
Persönliches Coaching ist in Konstanz oder Amriswil umöglich.

Eine vollwertige und ausgewogene vegane Ernährung in jeder Lebensphase ist gesund. Das bestätigen inzwischen mehrere große Metastudien und diverse Fachgremien. Wichtig ist, dass du weißt, worauf du mit 50PLUS achten kannst, um das Maximum aus der veganen Ernährung für dich und deine Gesundheit herauszuholen. Gerne begleite ich dich auf diesem spannenden Weg.
Mein Angebot für:
Sportler:innen
Mein Angebot für Sportler:innen 50PLUS wird demnächst hier veröffentlicht.
Firmen & Vereine
Mein Angebot für Firmen & Vereine (Vorträge und Workshops) wird demnächst hier veröffentlicht.
Kochkurse
Das Programm für die veganen Kochkurse wird demnächst hier veröffentlicht.

Immer mehr empathische Menschen entdecken den Veganismus für sich!
Eine vollwertige pflanzenbasierte Ernährung ist in jedem Alter, auch ab 50, gesund. Sie ist gut für unser Immunsystem und sie kann uns vor ernährungsbedingten Krankheiten schützen. Millionen Menschen leiden an Magen-Darm-Problemen, Fettleibigkeit, Diabetes Typ II, Herz-Kreislauferkrankungen und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten. Wir essen zu viel vom Falschen — zu viele Kalorien, zu viele verarbeitete Lebensmittel, aber viel zu wenig Nährstoffe!
Eine vollwertige und ausgewogene pflanzenbasierte/vegane Ernährung kann dabei helfen, auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren. Sie kann unser Immunsystem unterstützen und sie kann ernährungsbedingten Krankheiten entgegenwirken. Gesunder Veganismus ist auch die beste Möglichkeit, Ökologie und Tierschutz mit der eigenen Ernährungsweise in Einklang zu bringen.
FAQ
Die am häufigsten gestellten Fragen zur veganen Ernährung und meine ausführlichen Antworten dazu.
Die vegane Ernährung ist sehr gesund, wenn man es richtig macht. Dies belegen inzwischen zahlreiche Studien. Mit richtig meine ich, dass man sich ausgewogen und vollwertig vegan ernährt. Für viele Menschen, darunter renommierte vegane Ernährungsmediziner und Wissenschaftler, ist diese Ernährung die gesündeste, die es überhaupt gibt. Für andere wiederum ist sie eine Gefahr für Leib und Leben.
Vegan ist eben das, was DU daraus machst. Wer sich nur von veganem Junkfood ernährt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann gesundheitlichen Probleme bekommen. Es ist längst wissenschaftlicher Konsens, dass zu häufiger Konsum von gesättigten Fetten, Transfetten, einfachen Kohlenhydraten usw. der Gesundheit abträglich sind. Allerdings hat diese Ernährung nichts mit einer ausgewogenen veganen Ernährung zu tun und das ist der springende Punkt!
Die vegane Ernährung aus gesundheitlichen Gründen generell zu verteufeln ist Unsinn! Millionen von kerngesunden Veganer:innen weltweit beweisen das täglich. Ich selbst bin ein Beispiel dafür, das vegane Ernährung sehr gesund sein kann, denn mir geht es mit meiner veganen Ernährung bester als zuvor. Ich lebe schon seit 2006 vegan — davor einige Jahre vegetarisch!
Es gibt m.E. zwei Fälle von veganer Aversion: Der erste Fall ist der, der bisher noch am häufigsten auftritt: Die Menschen wissen einfach viel zu wenig über die vegane Ernährung. Oft steckt zudem noch die Angst vor einer Veränderung dahinter.
Der zweite Fall betrifft Menschen, die am Tierkonsum Geld verdienen. Menschen also, die entweder direkt oder indirekt an der Ausbeutung von Tieren beteiligt sind. Bisher ist mir kein:e Antiveganer:in begegnet, der oder die sich wahrhaftig ein umfassendes und objektives Wissen zum Thema angeeignet hätte und zugleich losgelöst von finanziellen Interessen gewesen wäre.
Falls du dich für wissenschaftliche Studien interessierst, schau dich gerne auf meiner Webseite um. Unter dem Reiter „Was sagt die Wissenschaft?“ findest du evidenzbasierte Studien zur veganen Ernährung.
Einen kurzen Einblick in das Positionspapier der amerikanische Academy of Nutrition and Dietetics, der weltgrößten Organisation für Ernährungsfachleute, aus dem Jahre 2016 wollen wir uns aber hier schon mal gönnen (ins Deutsche übersetzt):
«Die Academy of Nutrition and Dietetics vertritt den Standpunkt, dass eine angemessen geplante vegetarische, einschließlich vegane, Ernährung gesund und ernährungsphysiologisch angemessen ist und gesundheitliche Vorteile bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Krankheiten bieten kann. Diese Ernährungsformen sind für alle Phasen des Lebenszyklus geeignet, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingsalter, Kindheit, Jugend, älteres Erwachsenenalter und für Sportler. Eine pflanzliche Ernährung ist ökologisch nachhaltiger als eine Ernährung, die reich an tierischen Produkten ist, da sie weniger natürliche Ressourcen verbraucht und mit weitaus weniger Umweltschäden verbunden ist. Vegetarier und Veganer haben ein geringeres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu erkranken, darunter ischämische Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, bestimmte Krebsarten und Fettleibigkeit.»[1]
[1] Vesanto Melina, Winston Craig, Susan Levin, Position of the Academy of Nutrition and Dietetics: Vegetarian Diets. In: Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics, 116 (12), S. 1970–1980.
Ein klares NEIN! Vegane Ernährung ist anders als mischköstliche Ernährung, aber sie ist auf keinen Fall kompliziert. Ich gebe jedoch zu, dass ich selbst vor vielen Jahren meine Bedenken hatte, ob ich es so ohne weiteres schaffe, mich und meine Familie zu 100% vegan zu ernähren. Damals gab es die ganzen Fleischersatzprodukte und anderen veganen Produkte noch gar nicht.
Der Einstieg in die vegane Ernährung ist heute leichter als jemals zuvor. Dennoch gilt, dass man sich in eine vollwertige und ausgewogene vegane Ernährung natürlich auch ein bisschen einarbeiten muss. So ist es aber mit allen Ernährungsformen.
Es ist eine (positive) Umstellung, allmählich auf sämtliche tierlichen Produkte in der Ernährung zu verzichten und sie gegen gesunde vegane Produkte auszutauschen. Im Internet gibt es mittlerweile tausende von veganen Rezepten zum Ausprobieren und Nachkochen. Manche veganen Kochblogs bieten sogar äußerst gesunde und vollwertige Rezepte an.
Auch auf www.brigitte-schulz.com findest du wöchentlich weitere gesunde vegane Rezepte.
Nein, auf keinen Fall! Man ist niemals zu alt, um pflanzenbasiert oder vegan zu leben. Im Gegenteil! Abgesehen von ethisch oder ökologisch motivierten Gründen, ist es auch für immer mehr Menschen die Sorge um die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie, die ausschlaggebend sind, sich mit pflanzenbasierter oder veganer Ernährung zu befassen.
Ernährungsbedingte Krankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßerkrankungen (Arteriosklerose) Magen-Darm-Erkrankungen und auch bestimmte Krebsarten nehmen immer mehr zu. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören in Deutschland und in der Schweiz seit Jahren zu den häufigsten Todesursachen.[1] [2] Gerade in der zweiten Lebenshälfte sind immer mehr Menschen davon betroffen. Eine gesunde vegane Ernährung kann ernährungsbedingten Krankheiten entgegensteuern.
Unser Körper und unsere Stoffwechsel verändert sich mit den Jahren. In der zweiten Lebenshälfte ist es so, dass wir einerseits dieselbe oder ähnliche Menge an Nährstoffen benötigen wie in jungen Jahren, andererseits aber längst nicht mehr so viele Kalorien wie in jüngeren Jahren. Das bedeutet in der Konsequenz, wir brauchen weniger Energie, dafür nährstoffdichtere Nahrungsmittel, um unseren Bedarf zu decken. Dies ist jedoch oft nicht so einfach, wenn wir so weiteressen wie früher. Wer weniger Kalorien verbrennt als früher, jedoch so viel isst wie früher, wird zunehmen.
Unser Essverhalten und unsere Ernährung kann in jeder neue Lebensphase an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden. So auch an alle Lebensphasen, die nach 50 folgen. Insbesondere die pflanzenbasierte und vegane Ernährung eignet sich optimal, um ernährungsbedingten Krankheiten entgegenzuwirken. Auch das Gewicht kann man damit auf eine gesunde Weise reduzieren oder eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Wer jedoch nicht zu 100% vegan werden möchte, kann z.B. Fleisch und andere tierliche Produkte an immer mehr Tagen durch gesunde vegane Produkte ersetzen und so seinen Fleischkonsum auf einen Tag pro Woche reduzieren.
Der Beitrag “Warum ein vegane Ernährung ab 50 erst recht sinnvoll sein kann” könnte vielleicht interessant für dich sein.
[1] Bundesamt für Statistik: Herz- und Kreislauf-Erkrankungen:https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/krankheiten/herz-kreislauf-erkrankungen.html (13.01.23)
[2] mdr WISSEN: 160.000 Tote wegen zu viel Fett, Salz und Zuckerhttps://www.mdr.de/wissen/ernaehrung-herz-kreislauf-erkrankungen-todesfaelle-100.html, (13.01.23)
Antwort folgt
Bereit für den nächsten Schritt?
Dann lass uns beschnuppern
Eine Beratung oder ein Coaching sind sehr persönliche Angelegenheiten. Für deinen (und meinen) Erfolg ist es wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Ich biete dir aus diesem Grund ein kostenloses Online-Erstgespräch an, bei dem wir uns gegenseitig “beschnuppern” können. Dieses Gespräch dauert ca. 15 Minuten und dient dazu, uns kennenzulernen und dass du mir erzählen kannst, wobei ich dich eventuell unterstützen kann.