Online-Kurse & Coaching

Brigitte Schulz, vegane Ernährungscoachin
Bri­git­te Schulz, vega­ne Ernährungsberaterin
Hi, ich bin Bri­git­te, Exper­tin für gesun­de, vega­ne Ernäh­rung. Ich mache Men­schen 50PLUS den Ein­stieg in die gesun­de, aus­ge­wo­ge­ne, vega­ne und pflan­zen­ba­sier­te Ernäh­rung einfach. 
Author picture

Mei­ne Pas­si­on: Dir als 50PLUS-Einsteiger:in mein Wis­sen und mei­ne lang­jäh­ri­ge Erfah­rung als Vega­ne­rin wei­ter­zu­ge­ben und dich beim Über­gang von einer misch­köst­li­chen zu einer gesun­den und pflan­zen­ba­sier­ten oder vega­nen Ernäh­rung zu beglei­ten, damit du rund­um gut ver­sorgt bist und dich von Anfang an fan­tas­tisch fühlst. Es ist nie zu spät, vegan zu werden! 

Du willst eine tierfreundliche, nachhaltige und gesunde Ernährung? 

Dann Mach Schluss mit Rumwursteln!

Dann bist du hier richtig

Hier lernst du, wie du dich vegan gesund ernährst und dich rundum fit und energiegeladen fühlst. 

Pflan­zen­ba­siert gesund und nähr­stoff­de­ckend zu essen, ist ein­fa­cher als du viel­leicht denkst. Du brauchst für dei­nen erfolg­rei­chen Start fach­lich fun­dier­te Infor­ma­tio­nen, denn du willst dich gesund vegan ernäh­ren. Du kannst dir alle not­wen­di­gen Kennt­nis­se für eine opti­ma­le vega­ne Ernäh­rung mit mei­nem Online­kurs bequem und ein­fach selbst beibringen. 

Online-Video-Kurs

Mei­ne Online-Video-Kur­se sind Selbst­lern­kur­se. Ich arbei­te zur­zeit inten­siv dar­an. Ab Juni 2023 kannst du damit fle­xi­bel und nach dei­nem Gus­to alles über die vega­ne Ernäh­rung erfah­ren, was du brauchst, um dich und dei­ne Lie­ben gesund vegan zu ernähren. 

Die Online-Kur­se sind opti­mal für dich, wenn du fle­xi­bel sein willst und ger­ne in dei­nem eige­nen Tem­po lernst. 

Für eine vega­ne Ernäh­rungs­be­ra­tung gibt es vie­le gute Grün­de. ich freue mich, wenn ich dir dabei hel­fen kann, dei­ne vega­ne oder pflan­zen­ba­sier­te Ernäh­rung zu optimieren. 

Die Ernäh­rungs­be­ra­tung fin­det online statt. So sparst du dir den Anfahrts­weg. Auf Wunsch tref­fen wir uns in Kon­stanz und in Amris­wil persönlich

Das vega­ne Ernäh­rungs­coa­ching ist die Pre­mi­um-Vari­an­te mit inten­si­ver Prozessbegleitung.

Wir tref­fen uns zur Bera­tung oder zum Coa­ching in einem von dir fest­ge­leg­ten Rhyth­mus. Eine Sit­zung dau­ert ca. 45 Minuten.

Per­sön­li­ches Coa­ching ist in Kon­stanz oder Amris­wil umöglich. 

Go Back to the Roots

Eine voll­wer­ti­ge und aus­ge­wo­ge­ne vega­ne Ernäh­rung in jeder Lebens­pha­se ist gesund. Das bestä­ti­gen inzwi­schen meh­re­re gro­ße Meta­stu­di­en und diver­se Fach­gre­mi­en. Wich­tig ist, dass du weißt, wor­auf du mit 50PLUS ach­ten kannst, um das Maxi­mum aus der vega­nen Ernäh­rung für dich und dei­ne Gesund­heit her­aus­zu­ho­len. Ger­ne beglei­te ich dich auf die­sem span­nen­den Weg.

Mein Angebot für:

Sportler:innen

Mein Ange­bot für Sportler:innen 50PLUS wird dem­nächst hier veröffentlicht.

Firmen & Vereine

Mein Ange­bot für Fir­men & Ver­ei­ne (Vor­trä­ge und Work­shops) wird dem­nächst hier veröffentlicht.

Kochkurse

Das Pro­gramm für die vega­nen Koch­kur­se wird dem­nächst hier veröffentlicht. 

Sich aus­ge­wo­gen vegan zu ernäh­ren, ist ein Gewinn an geschmack­li­cher Viel­falt, an Leich­tig­keit und Lebensfreude. 
Brigitte Schulz Vegane Ernährungsberatung
Bri­git­te Schulz
vega­ne Ernährungsberaterin

Immer mehr empathische Menschen entdecken den Veganismus für sich!

0 +
Veganer:innen in DE, CH, A 
+ 0 %
mehr vega­ne Pro­duk­te seit 2020

Eine voll­wer­ti­ge pflan­zen­ba­sier­te Ernäh­rung ist in jedem Alter, auch ab 50, gesund. Sie ist gut für unser Immun­sys­tem und sie kann uns vor ernäh­rungs­be­ding­ten Krank­hei­ten schüt­zen. Mil­lio­nen Men­schen lei­den an Magen-Darm-Pro­ble­men, Fett­lei­big­keit, Dia­be­tes Typ II, Herz-Kreis­lauf­erkran­kun­gen und ande­ren ernäh­rungsmitbeding­ten Krank­hei­ten. Wir essen zu viel vom Fal­schen  — zu vie­le Kalo­rien, zu vie­le ver­ar­bei­te­te Lebens­mit­tel, aber viel zu wenig Nährstoffe!

Eine voll­wer­ti­ge und aus­ge­wo­ge­ne pflanzenbasierte/vegane Ernäh­rung kann dabei hel­fen, auf gesun­de Wei­se Gewicht zu ver­lie­ren. Sie kann unser Immun­sys­tem unter­stüt­zen und sie kann ernäh­rungs­be­ding­ten Krank­hei­ten ent­ge­gen­wir­ken. Gesun­der Vega­nis­mus ist auch die bes­te Mög­lich­keit, Öko­lo­gie und Tier­schutz mit der eige­nen Ernäh­rungs­wei­se in Ein­klang zu bringen.

FAQ

Die am häu­figs­ten gestell­ten Fra­gen zur vega­nen Ernäh­rung und mei­ne  aus­führ­li­chen Ant­wor­ten dazu.

Die vega­ne Ernäh­rung ist sehr gesund, wenn man es rich­tig macht. Dies bele­gen inzwi­schen zahl­rei­che Stu­di­en. Mit rich­tig mei­ne ich, dass man sich aus­ge­wo­gen und voll­wer­tig vegan ernährt. Für vie­le Men­schen, dar­un­ter renom­mier­te vega­ne Ernäh­rungs­me­di­zi­ner und Wis­sen­schaft­ler, ist die­se Ernäh­rung die gesün­des­te, die es über­haupt gibt. Für ande­re wie­der­um ist sie eine Gefahr für Leib und Leben.

Vegan ist eben das, was DU dar­aus machst. Wer sich nur von vega­nem Junk­food ernährt, wird mit hoher Wahr­schein­lich­keit irgend­wann gesund­heit­li­chen Pro­ble­me bekom­men. Es ist längst wis­sen­schaft­li­cher Kon­sens, dass zu häu­fi­ger Kon­sum von gesät­tig­ten Fet­ten, Trans­fet­ten, ein­fa­chen Koh­len­hy­dra­ten usw. der Gesund­heit abträg­lich sind. Aller­dings hat die­se Ernäh­rung nichts mit einer aus­ge­wo­ge­nen vega­nen Ernäh­rung zu tun und das ist der sprin­gen­de Punkt!

Die vega­ne Ernäh­rung aus gesund­heit­li­chen Grün­den gene­rell zu ver­teu­feln ist Unsinn! Mil­lio­nen von kern­ge­sun­den Veganer:innen welt­weit bewei­sen das täg­lich. Ich selbst bin ein Bei­spiel dafür, das vega­ne Ernäh­rung sehr gesund sein kann, denn mir geht es mit mei­ner vega­nen Ernäh­rung bes­ter als zuvor. Ich lebe schon seit 2006 vegan — davor eini­ge Jah­re vegetarisch!

Es gibt m.E. zwei Fäl­le von vega­ner Aver­si­on: Der ers­te Fall ist der, der bis­her noch am häu­figs­ten auf­tritt: Die Men­schen wis­sen ein­fach viel zu wenig über die vega­ne Ernäh­rung. Oft steckt zudem noch die Angst vor einer Ver­än­de­rung dahinter.

Der zwei­te Fall betrifft Men­schen, die am Tier­kon­sum Geld ver­die­nen. Men­schen also, die ent­we­der direkt oder indi­rekt an der Aus­beu­tung von Tie­ren betei­ligt sind. Bis­her ist mir kein:e Antiveganer:in begeg­net, der oder die sich wahr­haf­tig ein umfas­sen­des und objek­ti­ves Wis­sen zum The­ma ange­eig­net hät­te und zugleich los­ge­löst von finan­zi­el­len Inter­es­sen gewe­sen wäre.

Falls du dich für wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en inter­es­sierst, schau dich ger­ne auf mei­ner Web­sei­te um. Unter dem Rei­ter „Was sagt die Wis­sen­schaft?“ fin­dest du evi­denz­ba­sier­te Stu­di­en zur vega­nen Ernährung.

Einen kur­zen Ein­blick in das Posi­ti­ons­pa­pier der ame­ri­ka­ni­sche Aca­de­my of Nut­ri­ti­on and Die­te­tics, der welt­größ­ten Orga­ni­sa­ti­on für Ernäh­rungs­fach­leu­te, aus dem Jah­re 2016 wol­len wir uns aber hier schon mal gön­nen (ins Deut­sche übersetzt):

«Die Aca­de­my of Nut­ri­ti­on and Die­te­tics ver­tritt den Stand­punkt, dass eine ange­mes­sen geplan­te vege­ta­ri­sche, ein­schließ­lich vega­ne, Ernäh­rung gesund und ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch ange­mes­sen ist und gesund­heit­li­che Vor­tei­le bei der Vor­beu­gung und Behand­lung bestimm­ter Krank­hei­ten bie­ten kann. Die­se Ernäh­rungs­for­men sind für alle Pha­sen des Lebens­zy­klus geeig­net, ein­schließ­lich Schwan­ger­schaft, Still­zeit, Säug­lings­al­ter, Kind­heit, Jugend, älte­res Erwach­se­nen­al­ter und für Sport­ler. Eine pflanz­li­che Ernäh­rung ist öko­lo­gisch nach­hal­ti­ger als eine Ernäh­rung, die reich an tie­ri­schen Pro­duk­ten ist, da sie weni­ger natür­li­che Res­sour­cen ver­braucht und mit weit­aus weni­ger Umwelt­schä­den ver­bun­den ist. Vege­ta­ri­er und Vega­ner haben ein gerin­ge­res Risi­ko, an bestimm­ten Krank­hei­ten zu erkran­ken, dar­un­ter ischä­mi­sche Herz­krank­hei­ten, Typ-2-Dia­be­tes, Blut­hoch­druck, bestimm­te Krebs­ar­ten und Fett­lei­big­keit.»[1]

[1] Vesan­to Melina, Win­s­ton Craig, Sus­an Levin, Posi­ti­on of the Aca­de­my of Nut­ri­ti­on and Die­te­tics: Vege­ta­ri­an Diets. In: Jour­nal of the Aca­de­my of Nut­ri­ti­on and Die­te­tics, 116 (12), S. 1970–1980.

Ein kla­res NEIN! Vega­ne Ernäh­rung ist anders als misch­köst­li­che Ernäh­rung, aber sie ist auf kei­nen Fall kom­pli­ziert. Ich gebe jedoch zu, dass ich selbst vor vie­len Jah­ren mei­ne Beden­ken hat­te, ob ich es so ohne wei­te­res schaf­fe, mich und mei­ne Fami­lie zu 100% vegan zu ernäh­ren.  Damals gab es die gan­zen Flei­scher­satz­pro­duk­te und ande­ren vega­nen Pro­duk­te noch gar nicht.

Der Ein­stieg in die vega­ne Ernäh­rung ist heu­te leich­ter als jemals zuvor. Den­noch gilt, dass man sich in eine voll­wer­ti­ge und aus­ge­wo­ge­ne vega­ne Ernäh­rung natür­lich auch ein biss­chen ein­ar­bei­ten muss. So ist es aber mit allen Ernährungsformen. 

Es ist eine (posi­ti­ve) Umstel­lung, all­mäh­lich auf sämt­li­che tier­li­chen Pro­duk­te in der Ernäh­rung zu ver­zich­ten und sie gegen gesun­de vega­ne Pro­duk­te aus­zu­tau­schen. Im Inter­net gibt es mitt­ler­wei­le tau­sen­de von vega­nen Rezep­ten zum Aus­pro­bie­ren und Nach­ko­chen. Man­che vega­nen Koch­blogs bie­ten sogar äußerst gesun­de und voll­wer­ti­ge Rezep­te an. 

Auch auf www.brigitte-schulz.com fin­dest du wöchent­lich wei­te­re gesun­de vega­ne Rezepte.

Nein, auf kei­nen Fall! Man ist nie­mals zu alt, um pflan­zen­ba­siert oder vegan zu leben. Im Gegen­teil! Abge­se­hen von ethisch oder öko­lo­gisch moti­vier­ten Grün­den, ist es auch für immer mehr Men­schen die Sor­ge um die eige­ne Gesund­heit und die Gesund­heit der Fami­lie, die aus­schlag­ge­bend sind, sich mit pflan­zen­ba­sier­ter oder vega­ner Ernäh­rung zu befassen.

Ernäh­rungs­be­ding­te Krank­hei­ten wie Adi­po­si­tas, Dia­be­tes Typ 2, Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen, Gefäß­er­kran­kun­gen (Arte­rio­skle­ro­se) Magen-Darm-Erkran­kun­gen und auch bestimm­te Krebs­ar­ten neh­men immer mehr zu. Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen gehö­ren in Deutsch­land und in der Schweiz seit Jah­ren zu den häu­figs­ten Todes­ur­sa­chen.[1] [2] Gera­de in der zwei­ten Lebens­hälf­te sind immer mehr Men­schen davon betrof­fen. Eine gesun­de vega­ne Ernäh­rung kann ernäh­rungs­be­ding­ten Krank­hei­ten entgegensteuern.

Unser Kör­per und unse­re Stoff­wech­sel ver­än­dert sich mit den Jah­ren. In der zwei­ten Lebens­hälf­te ist es so, dass wir einer­seits die­sel­be oder ähn­li­che Men­ge an Nähr­stof­fen benö­ti­gen wie in jun­gen Jah­ren, ande­rer­seits aber längst nicht mehr so vie­le Kalo­rien wie in jün­ge­ren Jah­ren. Das bedeu­tet in der Kon­se­quenz, wir brau­chen weni­ger Ener­gie, dafür nähr­stoff­dich­te­re Nah­rungs­mit­tel, um unse­ren Bedarf zu decken. Dies ist jedoch oft nicht so ein­fach, wenn wir so wei­ter­es­sen wie frü­her. Wer weni­ger Kalo­rien ver­brennt als frü­her, jedoch so viel isst wie frü­her, wird zunehmen.

Unser Ess­ver­hal­ten und unse­re Ernäh­rung kann in jeder neue Lebens­pha­se an die spe­zi­el­len Bedürf­nis­se ange­passt wer­den. So auch an alle Lebens­pha­sen, die nach 50 fol­gen. Ins­be­son­de­re die pflan­zen­ba­sier­te und vega­ne Ernäh­rung eig­net sich opti­mal, um ernäh­rungs­be­ding­ten Krank­hei­ten ent­ge­gen­zu­wir­ken. Auch das Gewicht kann man damit auf eine gesun­de Wei­se redu­zie­ren oder eine Gewichts­zu­nah­me zu ver­mei­den. Wer jedoch nicht zu 100% vegan wer­den möch­te, kann z.B. Fleisch und ande­re tier­li­che Pro­duk­te an immer mehr Tagen durch gesun­de vega­ne Pro­duk­te erset­zen und so sei­nen Fleisch­kon­sum auf einen Tag pro Woche reduzieren.

Der Bei­trag War­um ein vega­ne Ernäh­rung ab 50 erst recht sinn­voll sein kann” könn­te viel­leicht inter­es­sant für dich sein.

[1] Bun­des­amt für Sta­tis­tik: Herz- und Kreis­lauf-Erkran­kun­gen:https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/krankheiten/herz-kreislauf-erkrankungen.html (13.01.23)

[2] mdr WISSEN: 160.000 Tote wegen zu viel Fett, Salz und Zuckerhttps://www.mdr.de/wissen/ernaehrung-herz-kreislauf-erkrankungen-todesfaelle-100.html, (13.01.23)

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann lass uns beschnuppern

Eine Bera­tung oder ein Coa­ching sind  sehr per­sön­li­che Ange­le­gen­hei­ten. Für dei­nen (und mei­nen) Erfolg ist es wich­tig, dass die Che­mie zwi­schen uns stimmt. Ich bie­te dir aus die­sem Grund ein kos­ten­lo­ses Online-Erst­ge­spräch an, bei dem wir uns gegen­sei­tig “beschnup­pern” kön­nen. Die­ses Gespräch dau­ert ca. 15 Minu­ten und dient dazu, uns ken­nen­zu­ler­nen und dass du mir erzäh­len kannst, wobei ich dich even­tu­ell unter­stüt­zen kann.